Einladung zum Elternsprechtag
Am Donnerstag, dem 22.4. findet unser Elternsprechtag statt.
Einladung zum Elternsprechtag Weiterlesen »
Am Donnerstag, dem 22.4. findet unser Elternsprechtag statt.
Einladung zum Elternsprechtag Weiterlesen »
Wegen der derzeitigen Schulschließung wurde der Termin für die Wahl der zweiten Fremdsprache (ab Klasse 7) um eine Woche verschoben. Die Wahlzettel müssen somit bis zum 23.04.2021 in der Schule abgegeben werden. Ebenso wurde der Termin für die Online-Beratung um eine Woche verschoben. Die Beratung findet nun am 20.04.2021 um 15:00 Uhr statt.
Ab Montag beginnt für die Stufen 5-EF wieder der Distanzunterricht. Alles Weitere entnehmen Sie bitte dem Newsletter, der heute versandt wird. Eine Abonnierung ist über https://www.gym-st-wolfhelm.de/st-wolfhelm-newsletter-anmeldung/ möglich. Der Newsletter kann jederzeit im Elternbereich auf der Homepage eingesehen werden.
Für den Unterricht der Q1 und Q2 gelten damit wieder weitgehend die Bedingungen, die ab dem 22.02. galten.
Distanzunterricht ab Montag (12.4.) Weiterlesen »
Die Corona-Selbsttests werden am St. Wolfhelm am 23. und 24. März durchgeführt. Die Tests sind am letzten Samstag eingetroffen. Lesen Sie hierzu bitte den Elternbrief.
Corona-Selbsttest Weiterlesen »
Neue Kollektion
Ab sofort stehen die neuen Schulpullis zum Verkauf. Bestellen Sie unter Über uns > Schülervertretung online bei der SV!
Neue St. Wolfhelm-Pullis bestellen! Weiterlesen »
Die Mini-Playback-Show konnte im letzten Jahr leider nicht in der Aula „live“ stattfinden. Da dachten wir uns von der SV: „Probieren wir es doch einmal mit einer Mini-Play-Back-Show digital.“ Das Anschauen der Videos hat uns super viel Spaß gemacht. Am Ende waren wir unfähig eine Reihenfolge festzulegen und warum auch, so gibt es eben zwei 1. Plätze! Herzlichen Glückwunsch Ben und Ben und Hannah und Klara und da alle aus der 5b sind auch dem Klassenleiter-Team Frau Allmann-Reith und Herrn Müller.
(Margret Junker)
Mini-Play-Back-Show digital Weiterlesen »
Die Aufgabe im Deutschunterricht bei Frau Johannsen war, ein Stop-Motion-Video zu dem Drama „Die Physiker“ zu drehen. Zuerst sollten wir uns eine Szene aussuchen und diese in eine moderne Variante umschreiben…
Wir haben uns die Szene aus dem zweiten Akt, Seite 63-66, ausgesucht, bei der die drei Irren sich gegenseitig die Wahrheit über ihren Aufenthalt im Irrenhaus erzählen. An der Aufgabe hat uns gut gefallen, dass man kreativ sein konnte und aus verschiedenen Möglichkeiten wählen konnte. Wir haben uns für Playmobil entschieden und die ursprünglich männlichen Figuren zu weiblichen umgeändert. Die Person links im Bild, mit den schwarzen Haaren ist Johanna Möbius, die rechts im Bild Alexandra Kilton und die Person, die später das Bild betritt ist Josephine Eisler.
Viel Spaß beim Anschauen!
(Carolin van Gansewinkel und Finja Lage, EF)
Das Projekt „Eine Gegenmaßnahme zur Eutrophierung von Gewässern“ von Johannes Hammer, Lars Schiffer und Linus Nakazi (Q1) konnte beim diesjährigen Regionalwettbewerb Platz 2 belegen. Super!
(Sarah Lürken)
Herzlichen Glückwunsch an unser Jugend-forscht-Team Weiterlesen »
Heute hat der Q1 Informatik Leistungskurs (BIC) auch ganz offiziell die neuen Bilder im Raum 205 eingeweiht. Alle Schülerinnen und Schüler des Kurses entwickelten im Rahmen eines Projektes Algorithmen zum Zeichnen selbstähnlicher Figuren. Die schönsten Ergebnisse wurden gedruckt und zieren nun den letztes Jahr renovierten Informatikraum. Der stellvertretende Schulleiter Herr Göbels war bei der Einweihung zugegen.
(Egbert Bicher)
Leistungskurs verschönert Informatikraum Weiterlesen »