Informatik

Tag der offenen Tür

Die Programmieren-AG (Klassen 5 und 6) hat für Viertklässler Spiele und Animationen in Scratch programmiert:

Link zur Scratch-Seite der Programmieren-AG

Informatik ist überall !

Informatik durchdringt unsere ganze Welt – Computer finden sich nicht nur in PCs, Laptops, Tablets und Smartphones, sondern zunehmend auch in Fahrzeugen, Fernsehern, gewöhnlichen Haushaltsgeräten und verschiedensten Bauteilen; Daten sind eine zentrale Ware geworden; künstliche Intelligenz und vielfältige Algorithmen steuern Maschinen und ergänzen menschliche Entscheidungsprozesse; das Internet eröffnet völlig neue Wege der Kommunikation; Kryptologie schützt unsere Daten und schafft neue Möglichkeiten des sicheren Datenaustausches.

Wir vermitteln unseren Schülerinnen und Schülern die Grundlagen der vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von Informatik und deren Auswirkung auf unsere Gesellschaft und bieten ihnen so die Möglichkeit, die Welt besser zu verstehen und sie aktiv mitzugestalten. Von spielerischen Zugängen in der Erprobungsstufe bis hin zu wissenschaftlich orientierten Fragenstellungen in der Oberstufe bieten wir ein breites Spektrum von Möglichkeiten, sich mit Informatik auseinander zu setzen.

Unser Angebot

Klasse 5/6: Programmieren in Scratch als 2stündige AG im Neigungsband.
Ab Schuljahr 2021/22: Informatik als Pflichtfach
Klasse 7: ITG (Informationstechnische Grundbildung):
z.B. Textverarbeitung, Präsentation, Bildbearbeitung,
verantwortlicher Umgang mit dem Internet
Klasse 9/10: Informatik-Physik (Wahlfach): z.B. Programmieren von
Mindstorms-Legorobotern, Entwickeln von Spielen in Scratch,
physikalische Grundlagen von Halbleitern,
Bau elektronischer Schaltungen, Webdesign in HTML/CSS
Oberstufe: Wahl als Grundkurs (3stündig) oder Leistungskurs (5stündig, ab Q1): Erlernen von JAVA, Entwickeln eines Strategiespiels, Sortierverfahren, Endliche Automaten, Grammatiken, Client-Server-Programmierung, Kryptographie, Datenbanken und SQL
für Alle: Robotik-AG mit eigenem MakerSpace: Physical Computing, Arduinos
mit C++ und Scratch Programmieren, 3D-Modellierung / 3D-Druck

Aktuelle Wettbewerbe und Informationen

Materialien + Links

Materialien zu laufenden Kursen und Links zu Informationen zum Zentralabitur finden unsere Schülerinnen und Schüler in ihrem Kursbereich unserer Moodle-Plattform. Unsere schulinternen Lehrpläne und die Grundlagen der Leistungsbewertung finden Sie hier.

Fachgruppe Informatik 

Im Schuljahr 2020/21 unterrichten folgende Lehrkräfte das Fach Informatik am Gymnasium St. Wolfhelm:
Egbert Bicher, Dr. Dirk Bongartz, Sabine Brinke, Marcel Müller.

Ansprechpartner

  • Fachschaftsvorsitzender und Ansprechpartner für Informatik in der Oberstufe: Dr. Dirk Bongartz
  • stellvertretender Fachschaftsvorsitzender und Ansprechpartner für Wettbewerbe und AGs: Egbert Bicher