Aktuelles

Sonne, Wasser, Action – Die 10 im Beaver Creek Wave Park

Am 30. Juni unternahm die Jahrgangsstufe 10 einen sportlich-spaßigen Ausflug zur Wasserskianlage im „Beaver Creek Wave Park“ in Roermond. Bei sommerlichem Wetter erwartete die Schülerinnen und Schüler ein abwechslungsreiches Programm rund ums Wasser: In einem Rotationsprinzip konnten sich die drei Klassen im Wasserskifahren, Stand-up-Paddling und einer entspannten Fahrt mit einer sogenannten „schwimmenden Insel“ über den See ausprobieren.

Trotz der hohen Temperaturen herrschte durchweg gute Laune – das kühle Wasser bot eine willkommene Erfrischung und sorgte für jede Menge Spaß.

Am Ende des Tages blickten alle auf einen gelungenen Ausflug zurück – auch wenn so mancher die Nachwirkungen der Sonne noch ein wenig länger zu spüren bekam.“

(Jacqueline Snijder)

EF sozial und ökologisch

Projektgruppe „Fegen von Balkonen am Kirchturm des Schwalmtaldoms“

Am heutigen Dienstag hatte unser Jahrgang EF (11. Schuljahr) Gelegenheit ein paar Stunden etwas für’s Allgemeinwohl zu tun. Die 100 Schülerinnen und Schüler konnten am „Sozialökologischen Tag“ zwischen verschiedenen Projekten Wählen, z.B. gingen sie mit Bewohnern des Altenheims Waldniel mit dem Rollstuhl spazieren, pflegten Biotope im Brachter Wald oder säuberten den Ortskern von Waldniel von Müll und Zigarettenkippen. Insgesamt gab es neun verschiedene Aktivitäten zur Auswahl.

(Egbert Bicher & Stefan Hellmonds)

Känguru-Wettbewerb

Am 19. März fand im Rahmen des Projekttages der Mathematik erneut der Känguru-Wettbewerb statt. Insgesamt 258 Schülerinnen und Schüler stellten sich mutig den mathematischen Herausforderungen – eine starke Beteiligung!

Ein herzliches Dankeschön gilt wie in jedem Jahr dem Förderverein, der mit seiner Unterstützung die Teilnahme der Jahrgangsstufe 5 ermöglicht hat.

Besonders beeindruckende Leistungen zeigten in diesem Jahr die folgenden Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Misa Phuong Vy (5e) erreichte eine grandiose Punktzahl und wurde mit einem 2. Preis ausgezeichnet. Einen 3. Preis erhielten Bela Frenzer (5d), Moritz Bovie (6d), Oscar Janssen (6d), Leni Klümpen (6d) und Fabian Schaak (Q2). Nur wenige Punkte fehlten Jonathan Rabenda (6a) für einen Preis, doch mit der mit der längsten Serie korrekt gelöster Aufgaben verdiente er sich das diesjährige Känguru-Sprung-Shirt.

Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinnerinnen und Gewinner!

(Marc Weikamp)

Abi 2025 – Abiturentlassung

Die Achim-Besgen-Halle war voll. Eltern, Lehrer und Verwandte feierten am vergangenen Freitag unsere diesjährien Abiturienten. Nach einem ökumenischen Gottesdienst im Schwalmtaldom zog die Festgemeinde zum Sektempfang ins Foyer des St. Wolfhelm. Nach Reden des Schulleiters, des Bürgermeisters, der Eltern, einem Film der Beratungslehrerinnen und schließlich einer Rede der Abiturientia selbst erhielten die 73 Abiturientinnen und Abiturienten ihre Zeugnisse. Im Durchschnitt lag die Abiturnote dieses Jahr bei 2,5. Vier Mal wurde die Note 1,0 vergeben.

Für die musikalische Auflockerung der Feier sorgte die Stufe Q2 selbst: Die Schulband „Wolverines“ mit Frontfrau Mina Acar besteht ausschließlich aus Abiturienten. Die Musik war fantastisch. Wir werden die „Wolverines“ vermissen, aber natürlich auch alle anderen „Abgänger“:

Die ganze Schulgemeinde wünscht Euch alles erdenklich Gute auf Eurem künftigen Weg!