Aktuelles

Abiturjahrgang 1988

Am vergangenen Samstag traf sich nach 35 Jahren unsere Abiturientia 1988. Die Organisatoren schickten uns diesen Artikel:

Treffen 35 Jahre nach dem Abitur am St. Wolfhelm Gymnasium in Waldniel

Im Turnus von fünf Jahren hat es sich der Abiturjahrgang 1988 des St. Wolfhelm Gymnasiums vorgenommen, ein Treffen zu organisieren. Bisher wurde es auch immer eingehalten und glücklicherweise hat man die Coronazeit gut umschifft, so dass es am Samstag, den 13.05.2023 zu einem erneuten Beisammensein gekommen ist. Die Beteiligung aus nah und fern war recht ansehnlich, da ebenfalls die „Wegbegleiter“, dies sind Abgänger nach der 10. oder 12. Klasse, sowie die wenigen Schüler, die letztlich noch eine Ehrenrunde drehen mussten, eingeladen wurden.Besonders stolz ist das Orgateam (Steffi Littmann, Jürgen Oellers, Jörg Schumacher und Armin Wasseige) darauf, dass an dem Abend auch acht ehemalige LehrerInnen, die allesamt schon in Pension sind, den Weg in das Schiessheim Schier gefunden haben. Sogar der ehemalige Schuldirektor Achim Besgen (98) hat Glückwünsche für das Klassentreffen ausrichten lassen.Bis spät in die Nacht wurden alte Geschichten, aber auch Neuigkeiten mit viel Freude und auch herzlichem Lachen ausgetauscht.Die Organisatoren werden auch in 2028 zum 40-Jährigen erneut ein rauschendes Fest planen.

(Armin Wasseige)

Frankreichaustausch 2023

Nach der erzwungenen Coronapause konnten wir in der vergangenen Woche zum ersten Mal wieder Gäste aus Frankreich begrüßen. 22 SuS aus Landrecies lernten ihre deutschen Austauschpartner:innen bei einem Buffet und einer gemeinsamen Aktivität kennen.

Eine Fahrt nach Aachen mit Stadtführung und Rallye, ein Picknick im Park, eine Musikaktion mit Frau Lobmeyr, eine Fahrt nach Düsseldorf einschließlich einer Führung durchs Filmmuseum und der Besichtigung des Medienhafens und des Fernsehturms sowie eine von mir begleitete Kunstaktion und der gemeinsame Abschiedsabend waren die Programmpunkte, die den französischen Schüler:innen Möglichkeiten boten, Land und Leute zu erfahren, und für alle Beteiligten die Gelegenheit darstellte, auch die ganze Gruppe näher kennenzulernen.
Die Abschiedsszenen machten deutlich, dass dem Gegenbesuch im Juni entgegengefiebert wird, und lässt hoffen, dass die frisch geknüpften Bande während unseres Aufenthalts in Frankreich noch gestärkt werden.

(Hubert Hackenbroich)