Wir begleiten euch auf eurem Weg zum Abitur …

Egbert Bicher (–), Dirk Bongartz (Oberstufenkoordinator), Kira Brenner (–), Sabine Brinke (Q2), Stefan Hellmonds (Q2), Birte Möhlenkamp (Q1) und Stephanie von Moltke (Q1)
Ansprechpartner: Für Nachfragen zum Bereich Oberstufe stehe ich gerne zur Verfügung: Dirk Bongartz (dirk.bongartz@gym-st-wolfhelm.de)
Eine intensive und individuelle Beratung ist ein zentraler Aspekt unseres pädagogischen Auftrags, Schülerinnen und Schüler erfolgreich durch ihre Schulzeit zu begleiten.
Anmeldung zur Oberstufe zum Schuljahr 2024/25
Wir freuen uns darauf, ab dem Schuljahr 2024/25 wieder neue Schülerinnen und Schüler für das Einstiegsjahr der Oberstufe willkommen zu heißen. Zum Kennenlernen unserer Schule und zur Beratung zu allen Fragen der gymnasialen Oberstufe machen wir schon jetzt auf die folgenden Terme aufmerksam.
- Samstag, 2. Dezember 2023: Tag der offenen Tür
- Mittwoch, 6. Februar 2024, 19.30 Uhr, Achim-Besgen-Halle: Informationsabend zur gymnasialen Oberstufe
- Februar 2024 (individuelle Anmeldung): Erfahrungsaustausch mit Schülerinnen und Schülern der Q1
- 15./16. Februar 2024: Anmeldung zur gymnasialen Oberstufe
- Dienstag, 20. Februar 2024, ab 13.20 Uhr (individuelle Anmeldung): Kennenlernen der neuen Oberstufenfächer
- 26. Februar – 8. März 2024: individuelle Laufbahnberatung
Bei Fragen melden Sie sich gerne bei Dirk Bongartz (dirk.bongartz@gym-st-wolfhelm.de).
Allgemeine Informationen

- Broschüre zur gymnasialen Oberstufe des Ministeriums für Schule und Bildung NRW
- Merkblatt zum Erwerb des Latinums
- Merkblatt zur Berechnung der Gesamtqualfikation (G8)
- Merkblatt zum Erwerb der Fachhochschulreife
Auslandsaufenthalt in der Oberstufe
Bei Interesse an einem Auslandsaufenthalt in der Oberstufe beraten wir gerne individuell. Wichtige Informationen finden sich auch im
Hier finden sich weitere Informationen des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen:
Weitere Informationsquellen im Internet sind u.a. [für den Inhalt der nachfolgenden externen Links wird keine Verantwortung übernommen]
Neben selbstorganisierten Austauschen werden Schüleraustausche mit Italien und England als fester Bestandteil unserer Oberstufe angeboten. Berufspraktika im europäischen Ausland sind im Rahmen unseres Europaprofils ebenfalls möglich.
Informationen zu den einzelnen Jahrgangsstufen
Individuelle Stundenpläne, Klausurpläne, Präsentationen und weitere stufenspezifische Informationen finden sich im internen Moodle-Bereich Info&Orga.