Salvete und herzlich willkommen bei der Fachschaft Latein!
Zum virtuellen Tag der offenen Tür haben sich unsere Siebener etwas ganz Besonderes ausgedacht: Sie haben den ersten Text, den sie in ihrem jungen Lateiner-Leben übersetzt haben, vertont und verfilmt. Darin kämpft das römische Rennpferd Incitatus um den Sieg im Circus Maximus. Doch einem der Zuschauer ist das gar nicht recht… Viel Spaß beim Anschauen!
Fachgruppe
Im Schuljahr 2020/21 unterrichten folgende Lehrkräfte das Fach Latein am Gymnasium St. Wolfhelm:
Frau Holtkamp (Latein, Deutsch), Frau Labonde (Latein, Italienisch), Herr Dr. Op het Veld (Latein, Geschichte), Frau Schütz (Latein, Französisch), Herr Skronski (Latein, Italienisch; Referendar), Frau Töller (Latein, Geschichte) und Frau Weinreich (Latein, Erdkunde, Lernen lernen)

Leitsatz
Non scholae, sed vitae discimus. – Nicht für die Schule lernen wir, sondern für das Leben.
Das zeichnet uns aus
Das Fach Latein setzt am Gymnasium St. Wolfhelm mit der Umstellung auf G9 in Klasse 7 ein; der Unterricht umfasst vier Wochenstunden. Zentraler Bestandteil unseres pädagogischen Konzepts sind Exkursionen, bei denen wir die Spuren der Römer in der Umgebung lebendig werden lassen. In den Jahrgangsstufen 8 und 9 sowie in der Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe wird das Fach dreistündig unterrichtet. Den Abschluss – das so genannte „Latinum“ – bekommen die Schüler, wenn am Ende der Klasse 10 die Endzensur „ausreichend“ erteilt wird. Finden sich genügend Interessenten zusammen, kann auch ein Grundkurs in der Qualifikationsphase eingerichtet werden, der ebenfalls dreistündig unterrichtet wird.
Latein wählen? – Das sagen unsere Schülerinnen und Schüler
An Latein ist schwer, …
„… dass es viele Fälle und Formen gibt.“
„ … dass man viel auswendig lernen muss.“
„ … dass man Grammatik pauken muss.“
Einfach an Latein ist, …
„ … dass man vieles so spricht, wie man es schreibt.“
„ … dass man Wörter ableiten kann.“
„ … dass man nur auswendig lernen muss.“
„ … dass es sehr logisch ist.“
Mir macht besonderen Spaß an Latein …
„… die damalige Zeit.“
„ … die Stories im Buch.“
„ … die alten
„ … Texte zu übersetzen.“
„ … dass es abwechslungsreich ist.“
Schulinterne Curricula
G8 mit dem Lehrwerk „Cursus“ (auslaufend): Den schulinternen Lehrplan für die Sekundarstufe I finden Sie hier, zum Lehrplan für die Sekundarstufe II gelangen Sie hier.
G9 mit dem Lehrwerk „Prima“ (neu einsetzend ab dem Schuljahr 2020/21): Den schulinternen Lehrplan für die Sekundarstufe I (vorläufig) finden Sie hier:
Die Leistungsbewertungskonzepte für die Sekundarstufen I und II können Sie hier einsehen.
Ansprechpartner
- Fachschaftsvorsitzende: Frau Holtkamp
- stellvertretende Fachschaftsvorsitzende: Frau Weinreich
- Latein in der Q-Phase: Frau Weinreich
- Medien/Fachschaftshomepage: Frau Töller
- Tutorien/Nachhilfe/Latinum: Herr Dr. Op het Veld
Impressionen aus dem Unterricht
Grammatik


Kreativ-Phase Sallust

Exkursionen
Das Gymnasium St. Wolfhelm ist sehr daran interessiert, dass die Schüler das Fach Latein nicht nur durch die Übersetzung von Texten kennen lernen; die Schüler sollen ebenfalls durch die Begegnung mit Zeugnissen der römischen Kultur, die ihre Spuren auch in Deutschland hinterlassen hat, einen Eindruck von der Lebenswelt der Römer erhalten. Ziele hierfür sind z. B. der APX (Archäologischer Park Xanten) oder Köln.