Sozialwissenschaften und Wirtschaft-Politik

Im Schuljahr 2020/21 unterrichten die folgenden Lehrkräfte Wirtschaft-Politik/Sozialwissenschaften am Gymnasium St. Wolfhelm: 

Stefanie Aust, Markus Brans, Kira Brenner, Dirk Dahlmanns, Birte Möhlenkamp, Christoph Op het Veld, Marie Steinmetz, Jens Thißen und Angela Töller 

Fit für die Gesellschaft: Nachdenken, Diskutieren, Handeln 

Das zeichnet uns aus

Mit abwechslungsreichem und vor allem handlungsorientiertem Unterricht möchten wir die Schülerinnen und Schüler zu mündigen Bürgern erziehen, die sich in einer komplexen gesellschaftlichen Wirklichkeit und in einer globalisierten Ökonomie orientieren können. Sie sollen lernen, politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Fragen und Probleme angemessen zu beurteilen. Dabei legen wir Wert darauf, unseren Unterricht methodisch abwechslungsreich zu gestalten.

In der Jahrgangsstufe 5 können die Schülerinnen und Schüler in Rollenspielen trainieren, Konflikte gewaltfrei zu lösen und lernen gleichzeitig das Programm „Streitschlichter“ kennen. Es gibt im weiteren Verlauf des Politikunterrichts die Möglichkeit, eigene Nachrichtensendungen zu drehen, Experimente z. B. zum Thema „Arbeitsteilung“ durchzuführen, Supermärkte zu erkunden und zu recherchieren, wie Verbraucher dort manipuliert werden.

selbstgestaltete Karikatur
Preisträger im Sowie Zusatzkurs der Q2

Wir laden externe Experten zu verschiedenen Themen wie z. B. Cybermobbing und Unternehmensgründungen ein und nehmen regelmäßig an der Juniorwahl teil. Wir erstellen Broschüren zum Thema „Umweltschutz“ und fahren mit der gesamten achten Jahrgangsstufe nach Düsseldorf in den Landtag, um dort im Plenarsaal eine Debatte zu simulieren.

Unsere Leistungsbewertungskriterien finden Sie hier. Unsere schulinternen Lehrpläne können Sie sich hier herunterladen:

Ansprechpartner

  • Fachschaftsvorsitzende: Stefanie Aust
  • Stellvertretender Fachschaftsvorsitzender: Dirk Dahlmanns
  • … für den Landtagsbesuch in Jgst. 8: alle in der Jgst. unterrichtenden Lehrkräfte