Egbert Bicher

Jugend musiziert 2022 – Glückwünsche

Auch in diesem Jahr haben Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums am Wettbewerb „Jugend musiziert“ auf Regional- und Landesebene sehr erfolgreich teilgenommen. Wir gratulieren den Preisträger*Innen zu ihren tollen Leistungen:

  • Maya Bovie – Violine (Kl.5a) – 2. Preis (Regionalwettbewerb)
  • Neven Kreko – Trompete (Kl.6c)
    1. Preis (Regionalwettbewerb)
    2. Preis (Landeswettbewerb)
  • Roman Liedtke – Perkussion (Kl.9c)
    1. Preis (Regionalwettbewerb mit Weiterleitung)
  • Duo: Nils Lousberg – Querflöte (EF)
    1. Preis (Regionalwettbewerb)
    Jonas Moll – Piano (Kl. 8a)
    1. Preis (Regionalwettbewerb)

Weiter so!

(R. Prins)

Jugend musiziert 2022 – Glückwünsche Weiterlesen »

Schule ohne Rassismus im Musikunterricht – Hip Hop gegen rechts

„Hip Hop hat einen großen Einfluss auf seine Hörer. (…) Hip Hop ist selbstverständlich dazu prädestiniert, vor allem auf junge Menschen Einfluss zu nehmen. Somit ist Rap ein starkes Medium, um auch politisch aktiv zu sein.“ (Thomsen, Rapmusiker von der Crew KLUFT)

(Nina Lobmeyr)

Schule ohne Rassismus im Musikunterricht – Hip Hop gegen rechts Weiterlesen »

Sturmwarnung am Donnerstag (17.2.)

Aufgrund einer massiven Sturmwarnung fällt morgen (17.2.) der Präsenzunterricht aus. Keiner sollte morgen unnötig das Haus verlassen. Der Unterricht findet auf Distanz über Moodle statt. Alle Schüler/innen sind aufgefordert, das dort morgen eingestellte Unterrichtsmaterial zu bearbeiten.

Jede Kollegin/jeder Kollege informiert ihre/seine Schüler via Mail/Moodle, die er morgen im Unterricht hätte, über die Art des Distanzunterrichts.

Denkbar sind Videokonferenzen über BBB, möglich sind auch Aufgaben in Moodle – alternativ oder ergänzend zu BBB.

Die Schüler erhalten im Laufe des heutigen Tages von den Lehrkräften eine entsprechende Information.

Der Distanzunterricht findet in dem Zeitraster statt, das durch den Stundenplan vorgegeben ist.

Sturmwarnung am Donnerstag (17.2.) Weiterlesen »

Shakespeare zum Mitmachen für die Englisch-LKs der Q2

Julius D’Silva, freiberuflicher Schauspieler und Lehrer, der mit seiner Familie in Amern lebt, aber immer wieder bei Produktionen des Globe und der Royal Shakespeare Company mitwirkt und auch in Filmen zu sehen ist (z.B. „The Crown“), bescherte den Schülerinnen und Schülern ein Shakespeare–Erlebnis der besonderen Art. Da gab es Shakespeare zum Mitmachen statt mühsamer Analyse der uns oft wenig zugänglichen 400 Jahre alten Sprache. Auf spielerische Art mit Mitteln, mit denen auch Schauspieler üben, vermittelte D‘Silva Themen und Sprachkunst des englischen Nationaldichters und sorgte für kurzweilige Unterhaltung in beiden Kursen für jeweils zwei Schulstunden. Jeder konnte mitmachen ohne Angst, sich zu blamieren. So manche(r) staunte über sich selber: Plötzlich konnte man selbstbewusst mit vollem Körpereinsatz mit den sonst so sperrigen Versen umgehen. Für authentisches Theaterfeeling sorgte die große Bühne unserer Aula.

Weitere Informationen unter: www.english-workshops.de

Irene Allmann-Reith

Shakespeare zum Mitmachen für die Englisch-LKs der Q2 Weiterlesen »