Am vergangenen Mittwoch zogen unsere Fünftklässler mit St. Martin, Musik und Fackel um die Schule. Am Ende gab es wie immmer ein Feuer und die Teilung des Mantels wurde nachgespielt.
100 Schüler aus 3 Nationen feiern gemeinsam in unserer Schule
Seit Anfang letzter Woche besuchen 2 Austauschgruppen das Gymnasium St. Wolfhelm. 27 Schülerinnen und Schüler vom Arthur Mellows College in Peterborough und 20 Schülerinnen und Schüler von unserer Partnerschule in Venetien, dem Istituto Professionale Cesare Musatti in Dolo. Die Gäste werden begleitet von insgesamt 6 Lehrern. Von ihren Austauschpartnern wurden die Schüler mit Freude empfangen. Die Lehrerinnen und Lehrer unserer Fachschaften Englisch und Italienisch haben ein volles Programm für die Gäste ausgearbeitet. Unter anderem fand am Freitag ein ausgelassenes Fest im Ulfilas statt, bei dem die ca. 100 beteiligten Schüler und ihre Lehrer das gemeinsame Europa bei Musik und Tanz hochleben ließen.
In den Herbstferien nahmen 8 Schülerinnen und Schüler unserer Schule zwischen 13 und 17 Jahren am Lehrgang des Landessportbundes zum Sporthelfer/-in I und II teil. An der Sportschule Hinsbeck absolvierte die Gruppe erfolgreich den Kurs, der insgesamt 7 Tage dauerte.
Auch der Förderverein findet es prima, wenn Schüler vom GSW sich entschließen an solch einem Lehrgang teilzunehmen und unterstützt dies finanziell. Habt ihr auch Interesse? Dann meldet Euch bei den Sportlehrern oder beim Förderverein!
Am 3. November präsentierte
das Sinfonische-Rock–Orchester, unter der Leitung von David Koebele und
der Schirmherrschaft des Schwalmtaler Bündnis für Familie, ein sehr
beeindruckendes Benefizkonzert in der Achim -Besgen-Halle. Die Begeisterung der
Zuschauer zeigte sich nicht nur in einem tosenden Applaus, sondern auch in
einer großen Spendenbereitschaft.
1100 Euroerspielte das Sinfonische-Rock-Orchester
für unsere Schüler. Von diesen Spendengeldern sollen Musikinstrumente für das Musizieren im
Unterricht sowie in den verschiedenen Musik-AGs angeschafft werden. Ganz oben
auf der Wunschliste steht eine neue E-Gitarre. Die Fachschaft Musik ist
begeistert und bedankt sich bei allen Teilnehmern des Sinfonischen–Rock-Orchesters.
Der nächste Wochenendworkshop findet übrigens am 9. /10. Mai 2020 statt.
Am ersten November machten wir uns mit der Bahn auf den Weg, gegen 17:00 Uhr kamen wir in Berlin an. An der Jugendherberge angekommen trafen wir auf die anderen Teilnehmer, sowohl aus Deutschland als auch aus England. Bei einem gemeinsamen Abendessen und mehreren Kennenlernspielen lernten wir diese weiter kennen und freundeten uns mit den ersten an…
Eine Delegation von 10 Schülern und zwei Lehrern (Frau Reese und Frau Johannsen) nahm vom 08. bis 10. November 2019 am Model European Parliament (MEP) in Kerkrade teil. Drei Schüler nahmen schon zum wiederholten Male teil, für den Großteil war es eine neue und sehr bereichernde Erfahrung. In jedem Falle hat es sich gelohnt, ein Wochenende zu investieren. Ein ausführlicher Bericht folgt!
Das Sinfonische Rockorchester spielt für das Gymnasium St. Wolfhelm
Wer ein Konzert der besonderen Art erleben möchte, der ist herzlich eingeladen am Sonntag, dem 3. November um 17.00 Uhr in die Achim-Besgen-Halle zu kommen. Das Sinfonische Rockorchester präsentiert an diesem Wochenende zum 15. Mal beeindruckende Ergebnisse eines Wochenendworkshops.
Organisator und Gründer des SRO ist unser ehemaliger Schüler David Koebele, der sich mit viel Herzblut als Cellolehrer und Orchesterleiter für unsere musikalische Jugend engagiert.
Das einzigartige Konzept
des SRO vereint blutige Instrumentalanfänger mit anerkannten Profis und
motiviert somit junge Musiker in hohem Maße.
Die Fachschaft Musik freut
sich sehr über diese musikalische Nachwuchsförderung sowie über die Tatsache,
dass die Spenden des Konzertes der Ausstattung des 2. Musikraumes mit
Instrumenten wie E-Gitarre und Keyboards zu Gute kommen.
Ein großes Dankeschön an David Koebele und das Sinfonische Rockorchester!
Vom 9. bis 13. September
2019 verbrachten die 9a und 9b ihre Klassenfahrt in Lembruch am Dümmer See.
Der Dümmer See ist
Stehrevier und ideal zum Erlernen des Segelns. Auf diese Aufgabe hat sich die
Segelschule Godewind spezialisiert und auch Landratten wie ich können dieses
Abenteuer eingehen. Wer wollte, konnte am Ende die Prüfung zum Segelgrundschein
gegen Gebühr ablegen. Dies nahmen insgesamt 20 Schülerinnen und Schüler sowie
Frau Johannsen in Anspruch.
Herr Niewerth (Klassenlehrer
9b) hat die Fahrt vollständig und perfekt organisiert und ich (Klassenlehrerin
9a) habe zum Ausgleich die „Heimaufsicht“ von Kranken und eine „Krankenfahrt“
übernommen.
Vielen herzlichen Dank an die beiden Klassen für die unkomplizierte, sehr lustige Woche und an Frau Johannsen (9b) sowie Herrn Herrmanns (9a) unseren hilfsbereiten Begleitern.
Am 6.9.2019 besuchte der Q2-Chemie-Grundkurs das Schülerexperimentierpraktikum (SEPP) der Universität Duisburg-Essen
Experimentell untersucht wurde der Vitamin C Gehalt in Vitaminbrausetabletten und roter Paprika. Anschließend wurde die Sinnhaftigkeit von Vitamin C als Nahrungsergänzungsmittel diskutiert.