Henning Stepputtis

Klassenfahrt der Stufe 6 nach Jülich

Vom 20. bis 22. Juni waren die Klassen 6 a-d zur Klassenfahrt im Brückenkopfpark in Jülich. Nach einer regnerischen Ankunft erwarteten uns zwei sonnige Tage mit einer bunten Mischung aus Kultur und Fun & Action. Die SchülerInnen hatten viel Spaß beim Bogenschießen und Kanufahren und erfuhren spannende Geschichten rund um die Zitadelle.

(N. Peukert)

Klassenfahrt der Stufe 6 nach Jülich Weiterlesen »

Ausflug der 9. Klasse nach Lüttich

Am Montag vor den Sommerferien sind wir Französischschüler der neunten Klassen nach Lüttich gefahren. 

Um Viertel nach acht ging es mit dem Bus los. Nach circa zwei Stunden kamen wir in Lüttich an und suchten zwischen vielen Baustellen einen Parkplatz. 

Wir erkundeten die Stadt während einer zweistündigen Stadtrallye und konnten unser Französisch nun endlich im Alltag anwenden. 

Nach der Rallye konnten wir die Stadt nach eigenen Interessen in Kleingruppen besichtigen. Neben vielen Waffelläden gab es unter anderem eine riesige Treppe, für die Lüttich sehr bekannt ist. Viele Gruppen sind die 374 Stufen hochgelaufen und genossen danach die Sicht über die Stadt. 

In der Zwischenzeit werteten die Lehrer die Antworten der Rallye aus und besorgten Preise in Form von noch mehr Waffeln für die besten drei Gruppen.

Zum Abschluss wurde noch ein Gruppenfoto gemacht und wir machten uns wieder auf den Heimweg.

Insgesamt war es ein sehr schöner Tag, den wir alle sehr genossen haben. Wir waren alle sehr glücklich noch einen Ausflug zu machen, weil wir bislang noch nicht die Chance hatten, mit unserem Französischkurs in eine französischsprachige Umgebung zu fahren.

(Lara Graupner/Zoe Schöpgens)

Ausflug der 9. Klasse nach Lüttich Weiterlesen »

DELF-Prüfungen erfolgreich bestanden – Herzlichen Glückwunsch!

Finja Königs, Viktoria Schmidt, Ceren Yildiz, Sahana Kanagarajah, Zoe Schöpgens und Lara Graupner

Die Schülerinnen dürfen sich darauf freuen, nach den Sommerferien ihr offizielles französisches Sprachdiplom Diplôme d‘études en langue française (DELF) in den Händen zu halten.

Hierbei handelt es sich um ein international anerkanntes Zertifikat für Französisch als Fremdsprache, das vom französischen Kultusministerium ausgestellt wird. Die schriftlichen Prüfungen fanden an unserer Schule, die mündlichen Prüfungen am französischen Gymnasium in Düsseldorf statt. Dort traten die Schülerinnen in Dialog mit französischen Muttersprachlern.

Vorbereiten konnten sich die Schülerinnen in der DELF-AG und mit DELF-Übungen im Unterricht.

(B. Schütz)

DELF-Prüfungen erfolgreich bestanden – Herzlichen Glückwunsch! Weiterlesen »

Die Geschichte einer Jüdin aus Waldniel – ein Stück Vergangenheit wird in Erinnerung gerufen

Als engagierte „Schule ohne Rassismus und mit Courage“ war es uns in Anbetracht des Gedenkens an die Jährung vieler bedeutsamer historischer Ereignisse – wie z.B. den 8. Mai 1945 als „Friedenstag“ – ein besonderes Anliegen, etwas über das jüdische Leben in Waldniel zu erfahren. Dabei hatten wir das Glück den ehemaligen Lehrer Hans Pongs dafür gewinnen zu können, einen Vortrag über die bereits verstorbene Jüdin Helene Winter-Cahn in unserer Aula zu halten.

Die Geschichte einer Jüdin aus Waldniel – ein Stück Vergangenheit wird in Erinnerung gerufen Weiterlesen »

Onlinedebatte Valuascollege

Nach mehreren Jahren Coronaflaute hatte der Debating Club ja im März mal wieder ein richtiges Event – das MUN (siehe Bericht). Das Zusammentreffen mit Schülern aus anderen Schulen hat so gut getan, dass wir noch mehr Lust auf den Blick über den Tellerrand bekamen.

Und so trug es sich zu, dass der Debating Club mit Hilfe von Frau Rieke, die immer um unsere europäischen Kontakte bemüht ist, am 06.April eine Onlinedebatte mit dem Valuascollege in Venlo organisiert hat.

Es besteht die Möglichkeit, dass der Debating Club demnächst zum Dating-Club wird… wir halten Euch auf dem Laufenden… oder kommt doch einfach selbst vorbei und checkt es out… jetzt nach dem Weggang der Abiturienten suchen wir dringend Nachwuchs. Immer freitags nach der 6. Std in 104. Frau Reese betreut übrigens unsere AG.

Onlinedebatte Valuascollege Weiterlesen »

Neue Bücher für die Bibliothek

Im März stellte Frau Krüger von der Gemeindebibliothek am Markt einige Bücher in unseren 5. Klassen vor. Dank einer großzügigen Spende unseres Fördervereins konnten wir eine Auswahl dieser Romane für unsere Schulbibliothek anschaffen. Diese werden bereits fleißig ausgeliehen und warten – so wie die vielen anderen spannenden Bücher in unseren Regalen – auf noch mehr neue Leser!

Neue Bücher für die Bibliothek Weiterlesen »

Solidaritätsaktion / Friedensmarsch der weiterführenden Schulen und der Schulseelsorge am 14.03.2022

Die weiterführenden Schulen in Schwalmtal und Niederkrüchten machen sich am 14.03.2022 um 10.30 Uhr auf den Weg, um ihre Solidarität mit der Ukraine zu bekunden. Fast 2000 Menschen werden dann eine Menschenkette bilden, die sich entlang der L126 hin zu den Schulbezirken in Schwalmtal und Niederkrüchten erstreckt. 

Solidaritätsaktion / Friedensmarsch der weiterführenden Schulen und der Schulseelsorge am 14.03.2022 Weiterlesen »