Henning Stepputtis

Vorlesewettbewerb 2023/24

Lesen eröffnet Welten! So freute sich in diesem Schuljahr die Jury des Vorlesewettbewerbs wieder über die rege Beteiligung der 6. Klassen. Nachdem jede Klasse ihre/n Sieger/in ins Rennen geschickt hatte, lasen diese Anfang Dezember 2023 gegeneinander an. Hierzu brachten sie jeweils selbst ausgewählte Bücher, aus denen sie einen kurzen Ausschnitt vorlasen, mit. Lucas Karn (6a) entführte in die von Ottfried Preußler erschaffene geheimnisvolle Welt „Krabat“. Damit die Wölfe Waldniels für die Zukunft wissen, was Schule wirklich besonders macht, stellte uns Lina Friedrich (6b) aus Sabrina Kirschners Buchreihe „Die (un)langweiligste Schule der Welt“ den Band „Auf Klassenfahrt“ vor. Auch beim darauf folgenden Lesebeitrag von Lukas Montforts wurde es wieder spannend, der „Gregor und die graue Prophezeiung“ von der Autorin Suzanne Collins lebendig werden ließ. Abschließend sorgte Xenia-Chiara Bäumer (6d) für den letzten Schliff, indem sie uns einen aufregenden Teil aus Stefan Gemmels „Im Zeichen der Zauberfrage – Das Abenteuer beginnt“ vorlas.

Nach einer aufregenden ersten Wettbewerbsrunde, in der die zuvor eingeübten Texte vorgelesen wurden, konnte nach der zweite Runde, in der ein unbekannter Text angemessen vorzulesen war, Lukas Montforts (6c) den Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs für sich entscheiden. Ihm und den weiteren Teilnehmern gratulieren wir ganz herzlich und freuen uns über ihren engagierten Einsatz fürs Lesen, der jeweils mit einem Buchpreis belohnt wurde.

Wir drücken Lukas die Daumen für den nun anstehenden Regionalentscheid im Kreis Viersen!

Mareike Metzler-Frania

Eva-Maria Möller

Vorlesewettbewerb 2023/24 Weiterlesen »

LernFerien Herbst 2023 – Ein Bericht von Leon Jansen, 8a

Ich würde euch gerne von den Lernferien in den Herbstferien dieses Jahres berichten. Meine Erfahrungen mit den Lernferien waren sehr gut.
Es gab viele verschiedene Themen, unter denen man auswählen konnte, zum Beispiel Comics und Cartoons oder Englisch. Ich konnte viele neue Leute kennenlernen und viel dazulernen. Außerdem gab es auch Exkursionen in z.B ein Museum oder einen Kletterwald. Es gab eine freie Zimmerwahl und viel Freizeit. Sich die Angebote einmal anzusehen, oder sich direkt dort anzumelden lohnt sich auf jeden Fall . Es war eine unvergessliche Erfahrung und im Frühling sind die nächsten Lernferien, bei denen ihr euch anmelden könntet. Ich hoffe, der Bericht hat euch überzeugt, dass die Lernferien sinnvoll sind.

LernFerien Herbst 2023 – Ein Bericht von Leon Jansen, 8a Weiterlesen »

Gedenken an die Reichspogromnacht

Gestern Abend fand in der Kapelle des Kinderdorfes Bethanien ein Gottesdienst statt, der dem Gedenken an die Opfer der Reichspogromnacht gewidmet war. In der Nacht vom 9. auf den 10.11.1938 zerstörten Gestapo- und SS-Angehörige auf staatlichen Befehl hin Synagogen, Wohnhäuser und Geschäfte von jüdischen Bürgerinnen und Bürgern. Zahlreiche Jüdinnen und Juden wurden in dieser Nacht verhaftet und misshandelt, während die Propaganda des NS-Staates die Gräueltaten als „Volkszorn“ hinstellte. 

Den Geschehnissen in der Reichspogromnacht im Kreis Viersen ging der evangelische Religionskurs der Q1 unseres Gymnasiums nach. Die Schülerinnen und Schüler recherchierten in Quellen des Kreisarchivs Viersen und stellten ein Video darüber zusammen, das im Zentrum des ebenfalls von Schülerinnen und Schülern des Kurses durchgeführten Gottesdienstes präsentiert wurde. 

Nach dem Gottesdienst gingen die Besucherinnen und Besucher durch Waldniel, gedachten der Waldnieler Jüdinnen und Juden an der Gedenktafel in der Pumpenstraße und beendeten den Gedenkabend am jüdischen Friedhof. 

(Birte Möhlenkamp)

Gedenken an die Reichspogromnacht Weiterlesen »

Schnupperlernen für Kinder außerhalb der Gemeinde Schwalmtal

Am Mittwoch, den 15.11.2023, bieten wir Grundschulkindern der vierten Klasse außerhalb der Gemeinde Schwalmtal die Möglichkeit, in der Zeit von 13.15 bis ca. 15.00 Uhr (7. und 8. Schulstunde) an unserem

„Schnupperlernen“

teilzunehmen. Dabei bekommt Ihr Kind die Gelegenheit, sich aktiv am Unterricht in verschiedenen Fächern zu beteiligen und das Gymnasium St. Wolfhelm besser kennenzulernen.
Falls Ihr Kind Interesse an diesem Angebot hat, bitten wir Sie um Anmeldung bis zum 12.11.2023. Die Anmeldung kann entweder telefonisch (02163 – 31906) oder direkt hier erfolgen:

Anmeldung Schnupperlernen

Bitte bringen Sie Ihr Kind für das „Schnupperlernen“ zwischen 13.00 und 13.15 Uhr ins Foyer unserer Schule, direkt neben der Achim-Besgen-Halle.

Schnupperlernen für Kinder außerhalb der Gemeinde Schwalmtal Weiterlesen »

Bericht zum Schulkonzert „The Beauty of Music“

Gestern Abend verwandelte sich das Gymnasium St. Wolfhelm in einen Ort der Musik und der magischen Klänge. Ein Konzertabend, der die Herzen der Zuhörer eroberte und die Sinne verzauberte.

Weiterlesen…

Die talentierten Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums zeigten ihre musikalische Leidenschaft und ihr Können in einer beeindruckenden Bandbreite von Genres und Stilen. Von klassischen Melodien bis hin zu zeitgenössischer Popmusik war für jeden Geschmack etwas dabei. Die Bühne erstrahlte im Scheinwerferlicht, und die Musik floss wie ein Fluss aus Emotionen durch den Raum.

Der Konzertabend am Gymnasium St. Wolfhelm war nicht nur ein Fest der Musik, sondern auch ein Beweis für das Engagement und die Hingabe unserer Schülerinnen und Schüler. Die Probenarbeit und die Vorbereitung für diesen Abend waren enorm, und das Ergebnis war wahrlich bewundernswert.

Wir sind stolz darauf, solch talentierte junge Musiker in unseren Reihen zu haben, und möchten uns bei allen bedanken, die zu diesem wundervollen Abend beigetragen haben. Ein besonderer Dank geht an unsere Musiklehrkräfte, die ihr Wissen und ihre Leidenschaft für die Musik an die nächste Generation weitergeben.

Der gestrige Konzertabend wird sicherlich in unseren Herzen und Erinnerungen noch lange nachklingen. Wir freuen uns bereits auf weitere musikalische Höhepunkte und die Fortsetzung dieser wunderbaren Tradition.

Vielen Dank an alle, die gekommen sind, um diesen Abend mit uns zu teilen, und an alle, die dazu beigetragen haben, dass er zu einem unvergesslichen Erlebnis wurde. Musik verbindet Menschen und schafft unvergessliche Momente, und gestern Abend war ein glanzvolles Beispiel dafür.

Auch nach den Ferien wird jeden Donnerstag in der Mittagspause die Chor-AG „Singen macht Spaß“ stattfinden.

Bericht zum Schulkonzert „The Beauty of Music“ Weiterlesen »

Theater-Abo 23/24

Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein Theater-Abo für Schülerinnen und Schüler,
Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrer. Informationen und das Bestellformular finden
Sie unten. Das ausgefüllte Formular möge im Sekretariat abgegeben werden.
(Fr. Feilke ist eine pensionierte Kollegin, die sich immer noch um das Abo kümmert.
Vielen Dank dafür!)

Theater-Abo 23/24 Weiterlesen »

Vortrag von Dr. Thomas Ronge zur Arbeit am Forschungszentrum IODP

Am Donnerstag, 10.8., begaben sich die Stufen Q1 und Q2 auf eine Expedition abseits des Schulalltags. Dr. Thomas Ronge nahm uns mit in seine Arbeitswelt und zeigte anschaulich, wie die Tätigkeiten auf einem Forschungsschiff vonstattengehen.
Als ehemaliger Schüler des Gymnasium St. Wolfhelm und promovierter Meeresgeologe arbeitet Herr Ronge seit mehreren Jahren am Forschungszentrum IODP in Texas und ist mehrmals pro Jahr global auf Forschungsschiffen unterwegs. Während seines Vortrags bekamen die Schülerinnen und Schüler praxisnahe Eindrücke in diverse Themengebiete rund um den globalen Klimawandel und in die Erdgeschichte.

(Frau Thiele)

Vortrag von Dr. Thomas Ronge zur Arbeit am Forschungszentrum IODP Weiterlesen »

Herzlichen Glückwunsch zum Abitur 2023

Das Gymnasium St. Wolfhelm gratuliert allen, die dieses Jahr ihr Abitur bestanden haben.

Abiturienten im Jahrgang 2023 sind: Sharon Abazi, Sina Adamek, Malin Albers, Eylül Arslanboga, Eric Bartkowiak, Hendrik Beenen, Lydia Bentzin, Joanna Bergens, Annika Braun, Lea Buschhüter, Pauline Cichon, Lukas Dieninghoff, Adrian Endres, Ida Engels, Svea Flach, Mika Foerster, Mika Geffers, Hannah Gieselmann, Paula Hagedorn, Annika Heinrichs, Celina Heinrichs, Nina Herbrand, Nils Hesse, Stella Horbach, Zoya Irmen, Sydney Jung, Luis Kaum, Jan Keusemann, Florian Koch, Finja Lage, Christina Lensches, Sandra Liedtke, Tom Lucas, Delina Mecini, Laurin Mevius, Tim Middelkamp, Bennet Müller, Florentina Puskaric, Lena Reiche, Lilo Reiners, Amira Rönpage, Jana Roosen, Philipp Schlößer, Sophie Schmiedeck, Lena Schückes, Jule Schückes, Nida-Ul-Haq Shams, Maren Siegers, Antonia Simons, Elif -Evin Siringül, Ruben Sommer, Maxima Stützner, Blanca Valjak, Carolin van Gansewinkel, Emil Vohsen, Nils Vyvers, Charlotte Wagner, Karl Wilms, Tobias Winzen, Benjamin Witte, Felix Zirkel.

Herzlichen Glückwunsch zum Abitur 2023 Weiterlesen »