Henning Stepputtis

Q2 auf Stufenfahrt in Canterbury

In der Fahrtenwoche fand auch die Studienfahrt der Jahrgangsstufe Q2 statt, die eine Woche gemeinsam in Canterbury auf dem Campus der Kent University untergebracht war. Neben einer Führung durch die wunderschöne und geschichtsträchtige Stadt Canterbury am Dienstag besuchten wir am Mittwoch London und am Donnerstag die Burg von Dover. Einige erkundeten mit Fahrrädern die Umgebung Canterburys und radelten bis zur Küste nach Whitstable, andere machten sich zu eigenen Streifzügen durch Canterbury zu Fuß auf den Weg.
Am Ende kamen alle wieder glücklich zu Hause an – um eine Menge Erfahrungen reicher!

MKP/MOL

Q2 auf Stufenfahrt in Canterbury Weiterlesen »

World Clean Up Day 2024

„Müll ist eine vermeidbare und unnötige Sache.“ Zu dieser Erkenntnis kamen die Schülerinnen und Schüler, die am letzten Freitag (20.9.) am diesjährigen World Clean Up Day teilgenommen haben und deshalb unser Schulgelände sowie die das St. Wolfhelm angrenzenden Straßen intensiv von Unrat gesäubert haben. Dabei wurden u.a. auch etwa 250 (!) Zigarettenstummel aufgelesen – eine Zahl, die allen zu denken geben sollte.

World Clean Up Day 2024 Weiterlesen »

„Meine Generation“ – Poetry-Slam der Klassen 8

Am letzten Schultag vor den Ferien fand für alle 8. Klassen ein Poetry-Slam in der Aula statt. Aus jeder Klasse trugen die jeweils zuvor im Deutschunterricht gekürten Klassensieger*innen einen selbstverfassten  Text zum Thema „Meine Generation“ vor. Dabei wurden u.a. Social Media, (falsche) Schönheitsideale, der Wahnsinn des Schulalltags, Sorgen um eine sichere Welt und Herausforderungen in Freundschaften und Beziehungen thematisiert.

Wir danken Jens Thißen für die professionelle Moderation sowie allen Teilnehmer*innen für ihren Mut und ihre kreativen Beiträge und gratulieren Skye Constable und David Schäffner (beide 8d) zu ihrem 1. Platz!

Lea Maiwald, Kevin Voß, Franziska Holtkamp, Mareike Metzler-Frania

„Meine Generation“ – Poetry-Slam der Klassen 8 Weiterlesen »

DELF-Diplom: Félicitations

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen DELF-Prüfung A 2. 

Viktoria Schmidt und Tom Schöpgens mussten in französischer Sprache Events vorbereiten, einen Theaterbesuch planen, einen Ausflug organisieren und über ihr Lieblingsbuch erzählen.

Dabei führten die beiden Dialoge mit Muttersprachlern am Gymnasium Kreuzgasse in Köln mit deutsch-französischem bilingualem Zweig. Denn dort fand die mündliche Prüfung statt.

Die DELF-Diplome werden seit 1985 vom französischen Ministerium vergeben und sind weltweit anerkannt.

(Beate Schütz)

DELF-Diplom: Félicitations Weiterlesen »

Känguru-Wettbewerb 2024

Einen Monat später als üblich fand dieses Jahr am 18. April der Känguru-Wettbewerb 2024 im Rahmen des Projekttages der Mathematik statt. Insgesamt 279 Schülerinnen und Schüler haben sich den mathematischen Knobelaufgaben gestellt; ein grandioses Engagement! Ein besonderes Dankeschön geht an den Förderverein, der mit seiner Unterstützung die Teilnahme der gesamten Jahrgangsstufe 5 ermöglicht hat. 

Besonders beeindruckende Leistungen haben 13 Schülerinnen und Schüler gezeigt. Noah Höngen (6c) und Jona Sartingen (6c) erreichen jeweils eine Top-Punktzahl und erhielten den 2. Preis. Einen 3. Preis erhielten Angus Nessig (5b), Moritz Bovie (5d), Lea Perlick (5d), Lina Friedrich (6b), Hannah Houx (6b), Leo de Graaf (6c), Cassy Bauer (6d), Ben Brouwers (7e), Paul Meschig (9a) und René Reuter (9a). Finja Königs (10d) verpasste einen Preis nur knapp, erreichte aber die größte Anzahl richtiger Antworten hintereinander und erhielt dafür das Känguru-Sprung-Shirt.

Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinnerinnen und Gewinner!

Känguru-Wettbewerb 2024 Weiterlesen »

Austausch mit Frankreich

Vor kurzem hatten wir Schülerinnen und Schüler aus der 9. Und 10. Klasse die Möglichkeit, am Frankreichaustausch teilzunehmen.

Am Sonntag, den 9. Juni, kamen die Franzosen aus Landrecies zu uns. Später fuhren wir zusammen für drei Tage nach Frankreich.

Während der gemeinsamen Zeit hier in Deutschland bereiteten wir ein Willkommensbuffet vor. Außerdem nahmen wir gemeinsam an einem Kunstprojekt teil, welches Herr Hackenbroich organisiert hatte.

Besonders schön war ein Ausflug nach Aachen, wo wir die Möglichkeit bekamen, die Stadt mit unseren Austauschpartnern zu erkunden.

In Frankreich blieben wir bis zum 15. Juni. Auch dort gab es viele Aktivitäten wie zum Beispiel eine Fahrt nach Lille und eine Exkursion zum Valjoly. Zum Abschluss fand ein Abschiedsabendessen in der Schule in Landrecies statt.

Der Austausch war für uns alle eine gute Erfahrung. Wir lernten trotz einiger Sprachbarrieren zu kommunizieren. Außerdem lernten wir einen anderen Blickwinkel kennen und sammelten viele Erfahrungen.

Viktoria Schmidt

Austausch mit Frankreich Weiterlesen »

Auf Englisch durch die Geschichte

Das Land NRW ehrte die Beiträge unserer Schülerinnen zum bilingualen Erklärfilmwettbewerb 2024: Maya Bovie (bilingualer Geschichtskurs der Jahrgangsstufe 7) entführt uns in ihrem stop-motion Film auf die mittelalterliche Burg und was dort so alles passiert, wenn ein Rittervon nebenan zu Besuch kommt.
Celine Laubach und Ceren Yildiz (bilingualer Geschichtskurs der Jahrgangsstufe 10) haben sich in Vorbereitung ihres Beitrages ins Viersener Kreisarchiv begeben, Akten sowie weitere Quellen gesichtet und untersucht. Ihr Wettbewerbsbeitrag setzt sich mit den Schicksalen der Opfer des Nationalsozialismus auseinander – Menschen aus unserer Gemeinde.
Schaut euch die beeindruckenden Beiträge von Maya, Celine und Ceren gerne unter „UNTERRICHT –> BILINGUAL“ an!
​​​​​​
Well done, ladies! 
(Carin Büssers)

Auf Englisch durch die Geschichte Weiterlesen »