Hitzefrei in den kommenden Tagen

Wegen der zu erwartenden Hitze gilt für die kommenden Tage:

Dienstag, 01.07.2025:
Der Unterricht für die Klassen 5 bis 10 (Sekundarstufe I) endet nach der 5. Stunde.
Der Ausflug der Lateingruppen der Jahrgangsstufe 7 findet wie geplant statt.

Mittwoch, 02.07.2025:
Das geplante Spielesportfest findet am Mittwoch nicht statt. (Ein Ersatztermin wird ggf. noch bekanntgegeben.) Es findet stattdessen regulärer Unterricht statt. Dieser endet für die Klassen 5 bis 10 (Sekundarstufe I) nach der 5. Stunde.

Sollten Schülerinnen und Schüler bis zum Ende des Schultages betreut werden müssen, melden sich diese bitte bis 9:45 Uhr im Sekretariat.

Grundsätzlich bitte ich in den kommenden Tagen darauf zu achten, viel zu trinken und für einen guten Sonnenschutz zu sorgen. Danke!

Hitzefrei in den kommenden Tagen Weiterlesen »

St. Wolfhelm beim OSC-Lauf

Beim ersten Mal dabei und direkt 30 Teilnehmer. Unsere Kollegin Martina Labonde hat es geschafft, uns zu motivieren, beim diesjährigen OSC-Lauf mitzulaufen. Im Bild sind die 5000m-Läufer zu sehen: Schülerinnen und Schüler verschiedener Jahrgänge und die Lehrer liefen in einem Team. Außerdem gingen sechs Kinder aus der fünften Klasse beim 1200m-Lauf an den Start. Bei beiden Läufen erzielte das St. Wolfhelm Erste Plätze in verschiedenen Kategorien. Noch wichtiger: Für alle von uns – Schüler und Lehrer – war der Freitagabend auf dem Sportplatz ein schönes Gemeinschaftserlebnis.

(Egbert Bicher)

St. Wolfhelm beim OSC-Lauf Weiterlesen »

Theater-AG begeistert Publikum


Am Wochende führte die Theater-AG des St. Wolfhelms das Theaterstück „Das Uran von Canterville“ unter der Leitung von Herrn Hellmonds und Herrn Thißen auf. Engagierte Schüler und Schülerinnen sowie einige Lehrer zeigten beeindruckende Darbietungen und sorgten für eine unterhaltsame Aufführung. Das Stück war eine gelungene Mischung aus Humor, Spannung und einem  Gruselfaktor, der die Zuschauer in den Bann zog. Besonders hervorzuheben sind die herausragenden Leistungen aller Beteiligten, die mit viel Engagement und Talent auf der Bühne standen. Ein großes Lob an alle, die dieses tolle Theatererlebnis möglich gemacht haben!

(Samira Lembke)

Theater-AG begeistert Publikum Weiterlesen »

Zweiter Platz bei der WRO

Jan Tervooren, Paul Meschig (10a), Felix Busse (9b)

Beim Regionalwettbewerb der WRO (World Robot Olympiad) in Grefrath-Mühlhausen konnte das Team „St. Wolfhelm“ den zweiten Platz in der schwierigsten Kategorie „Robomission Senior“ erreichen. Das erfahrene Team war nicht begeistert von der eigenen Leistung, da zu dieser Kategorie nur zwei Teams angetreten waren. Allerdings stellten die St. Wolfhelmer meiner Meinung nach insbesondere im zweiten Teil des Wettbewerbs, in dem eine spontan gestellte Aufgabe gelöst werden muss, ihre Fähigkeit zum routinierten, schnellen Improvisieren unter Beweis.

(Egbert Bicher)

Zweiter Platz bei der WRO Weiterlesen »

St. Wolfhelm beim zdi-Roboterwettbewerb

Jan Tervooren, Paul Meschig, Felix Busse, Jona Pongs

Gestern erreichte ein Team von vier Schülern aus den Klassen 9 und 10 den siebten von zehn Plätzen beim zdi-Roboterwettbewerb in Neuss. Leider konnte wegen eines „dummen“ Fehlers eine Wertungsrunde nicht gezählt werden. Die Schüler hatten für die Runde das falsche Programm auf den Roboter geladen, obwohl ein richtiges vorhanden war. Sonst wäre sicher ein höherer Platz erreicht worden. Schon in zwei Wochen tritt das Team „St. Wolfhelm“ beim nächste Wettbewerb an, einem Lokalwettbewerb der WRO (World Robot Olympiad) in Grefrath-Mühlhausen. Trainiert wird das Team durch Jens Thißen und Egbert Bicher.

(Egbert Bicher)

St. Wolfhelm beim zdi-Roboterwettbewerb Weiterlesen »

Heike Prins

Unsere langjährige Kollegin Heike Prins ist am vergangenen Samstag nach langer und schwerer Krankheit verstorben. Frau Prins war von 1997 bis 2024 Lehrerin für die Fächer Deutsch, katholische Religion und Musik an unserer Schule.

Ihr ganzes Herz galt vor allem dem von ihr aufgebauten Schulorchester, das sie – unterstützt durch ihren Mann und Kollegen Robert Prins – über viele Jahre leitete. Gemeinsame Probenfahrten schufen das Fundament für die große Schulorchesterfamilie, die das musikalische Leben am Gymnasium St. Wolfhelm seit über 25 Jahren auszeichnet. Dem leidenschaftlichen Einsatz von Frau Prins verdanken wir unzählige musikalische Highlights – ob auf Schulkonzerten, Einschulungs- oder Verabschiedungsfeiern und etlichen weiteren Veranstaltungen. Wir werden sie und ihr engagiertes Wirken an unserer Schule in guter und dankbarer Erinnerung behalten. Unsere Anteilnahme gilt insbesondere ihrem Mann Robert Prins und ihrem Sohn sowie der ganzen Familie.

Wir müssen nun von unserer lieben und geschätzten Kollegin Abschied nehmen.

Die Beisetzung ist am Donnerstag, den 8. Mai um 13:00 Uhr auf dem Friedhof in Süchteln, im Anschluss findet die Auferstehungsfeier in der City-Kirche in Mönchengladbach statt.

Für die gesamte Schulgemeinde des Gymnasiums St. Wolfhelm

Dirk Bongartz und Dirk Göbels

Heike Prins Weiterlesen »

Austausch mit Alkmaar (NL)

In der letzten Woche vor den Osterferien war es endlich soweit: 17 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10 und EF und ihre Lehrer Jacqueline Snijder und Dirk Göbels haben am ersten Schüleraustausch mit dem CGS Jan Arentsz in Alkmaar teilgenommen. Bei teils herrlichem Wetter hatten wir die Gelegenheit, die Partnerschule kennenzulernen, die niederländische Begeisterung für das Fahrradfahren aktiv nachzuempfinden, aber auch u.a. mit unseren Austauschpartnern am Strand Zeit zu verbringen oder in Amsterdam nicht nur die Grachten zu bewundern, sondern auch das Anne-Frank-Haus zu besichtigen.

Vom 12. – 16. Mai werden unsere niederländischen Partner zum Gegenbesuch in Schwalmtal sein.  

(Jacqueline Snijder / Dirk Göbels)

Austausch mit Alkmaar (NL) Weiterlesen »

Theater Workshops zu Gender und Identität in Shakespeares Macbeth begeistern Leistungskurse Englisch

Kurz bevor die diesjährigen Leistungskurse Englisch von Frau Burghardt und Frau Rieke in die Fachintensivwoche in Vorbereitung auf das Abitur starteten, gab es am Gymnasium St. Wolfhelm noch ein besonderes Highlight.

Der britische Schauspieler Julius D’Silva, der unter anderem in der Royal Shakespeare Company sowie in Produktionen wie der Golden Globe prämierten Netflix-Serie The Crown (Staffel 1 und 2) und Bridgerton mitwirkte, brachte den Schüler:innen auf anschauliche und packende Weise die Dramatik von Shakespeares Werk Macbeth näher. So lag der Fokus in diesem Jahr neben den zentralen Themen wie Macht, Ambition und den tragischen Fall des Protagonisten auf den Geschlechterrollen des schottischen Feldherren Macbeth und seiner ehrgeizigen Gattin Lady Macbeth.

Der Workshop bot den Schüler:innen die Gelegenheit, sich nicht nur theoretisch mit dem Text auseinanderzusetzen, sondern ihn hautnah zu erleben. In szenischen Übungen wurden zwei Schlüsselszenen lebendig interpretiert. Dabei wurde die vermeintliche Sprachbarriere durch die komplexe Sprache Shakespeares auf spielerische Weise überwunden und die inneren Konflikte der Figuren erforscht. Schnell wurde deutlich, wie zeitlos und aktuell die Themen des Dramas sind.

Die positiven Rückmeldungen und die rege Beteiligung während des Workshops zeigten,
wie spannend Shakespeares Werke heute noch sind, gerade dann, wenn sie modern und kreativ umgesetzt und für junge Menschen erlebbar gemacht werden.

Mona Pollozek und Sandra Rieke

Theater Workshops zu Gender und Identität in Shakespeares Macbeth begeistern Leistungskurse Englisch Weiterlesen »