Am Ende des Schuljahres besuchten zwei katholische Religionskurse der Jahrgangsstufe 6 mit Frau Sartingen-Ludwigs und Frau Rieke die Kirche St. Michael. Der Ausflug diente dazu, den Kirchenraum kennenzulernen und den bevorstehenden Einschulungsgottesdienst der neuen 5. Klassen vorzubereiten.

Die Schüler:innen nahmen an Workshops teil, um verschiedene Bereiche der Kirche zu erkunden und Informationen über deren Symbolik und Geschichte zu erhalten. Zusätzlich übte eine Schülergruppe für den Einschulungsgottesdienst, um den neuen 5. Klassen nach den Sommerferien einen angenehmen Empfang zu bereiten.
Ein weiterer Workshop war die Orgelführung, die vom Kirchenmusiker Herrn Lenders mit viel Engagement geleitet wurde. Die Schüler:innen konnten die Orgel aus nächster Nähe betrachten und erhielten Einblicke in deren Funktionsweise.
Ein Höhepunkt war der Besuch des Kirchturms. Hier stiegen die Schüler:innen bis zu den Glocken hinauf und erfuhren mehr über deren Bedeutung. Der abenteuerliche Aufstieg in den Turm wurde mit einer schönen Aussicht auf Waldniel und die Umgebung bei Glockengeläut belohnt. Zum Glück hatten am Tag zuvor Schüler der Einführungsphase (EF) im Rahmen des „Sozialökologischen Tags“ den Kirchturm gereinigt.
Auch das Gewölbe über dem Hauptschiff der Kirche konnte betreten werden. Dies ermöglichte den Sechstklässlern, die Architektur der Kirche aus einer anderen Perspektive zu betrachten und mehr über die Bauweise zu lernen.
Insgesamt war die Exkursion zum Schwalmtaldom eine erlebnisreiche Erfahrung, die den Schüler:innen Kirche vor Ort näher gebracht hat und einen gelungenen Abschluss am Schuljahresende bot.
(Sandra Rieke)