Liebe Schülerinnen und Schüler der kommenden Jahrgangsstufe 5 des Gymnasiums St. Wolfhelm,
nach den Sommerferien startet ihr am Gymnasium St. Wolfhelm mit unserem Neigungsband in das Schuljahr 2025/2026. Hierfür darfst du aus insgesamt 7 Angeboten das für dich spannendste auswählen und ein Jahr lang belegen. Allerdings steht das Angebot unter dem kleinen Vorbehalt, dass es je nach Wahlverhalten deiner Mitschüler oder der Lehrerversorgung noch zu kleinen Änderungen der beschriebenen Kurse kommen kann.
Das Neigungsband wird jede Woche dienstags in einer Doppelstunde stattfinden. Eine Teilnahme ist verpflichtend und wird auf dem Zeugnis vermerkt. Umwahlen im laufenden Schuljahr sind aus organisatorischen Gründen nicht möglich. Überlege dir daher gut, was du ein ganzes Jahr lang machen möchtest.
Im Folgenden findest du eine Kurzbeschreibung zu allen angebotenen Neigungsfächern. Bitte entscheide dich, welches Neigungsband du im nächsten Schuljahr belegen möchtest. Da wir nicht garantieren können, dass dein Erstwunsch klappt, möchten wir dich bitten, insgesamt drei Wünsche anzugeben und online abzuschicken. Bitte sende deine Wahlen bis spätestens zum 02.05.2025 ab.
Wir wünschen dir viel Spaß bei der Qual der Wahl und nächstes Schuljahr eine tolle Zeit in deinem Neigungsband.
Und hier jetzt die Beschreibungen unserer 7 Neigungsbänder:
KREATIVBEREICH
1 – Theater


Durch das Vorspielen kurzer Sketche und Szenen trainieren die Schülerinnen und Schüler ihre Ausdrucksfähigkeit im Bereich der Stimme, Körpersprache und Mimik sowie ihre Präsenz im Raum und entwickeln, indem sie sich in Rollen hineinversetzen und miteinander spielen, ihre sozialen Kompetenzen weiter. Das Schreiben und Einüben eigener Sketche lässt zudem viel Raum für die kreativen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler, durch das Umschreiben von kurzen Geschichten in Theaterszenen werden sie für die Besonderheiten verschiedener Arten von Texten sensibilisiert. Außerdem erhalten die Schülerinnen und Schüler auch erste Einblicke in die Bühnentechnik.
2 – Kreatives Arbeiten mit Papier, Stoff und anderen Materialien
In diesem Kurs erstellen wir praktische aber vor allem auch dekorative Objekte, auch passend zu jeweiligen Jahreszeiten und Festen!
Beim Arbeiten mit Papier könnt ihr viele verschiedene Falttechniken lernen und Dinge wie Schachteln, Geschenktüten, Rosetten, Kugeln, Diamanten, Plisseevasen, Blumen und Blüten in vielen Variationen aber auch Bilder und Wandreliefs herstellen. Auch aus alten Büchern werden wir etwas Schönes falten.
Des Weiteren arbeiten wir mit Stoff und Faden und nähen mit der Nähmaschine. Wer das noch nicht kann, bekommt eine Einführung. Dabei können einfache Dinge wie Beutel, EBookhüllen, Tablethüllen, Federmäppchen oder Kosmetiktaschen entstehen.
Auch Weben, Häkeln oder Stricken ist möglich. Das genaue Programm möchte ich mit euch zusammen erarbeiten.
SPORT
3-Rückschlagspiele

SPIEL-SATZ-UND-SIEG
Im Neigungsband „Rückschlagspiele“ lernst du die Grundlagen der besten Rückschlagspiele Tennis, Tischtennis und Badminton.
Solange es die Außentemperaturen ermöglichen, könnt ihr auf der Tennisanlage der fußläufig erreichbaren Tennisgemeinschaft Waldniel die Grundlagen des weißen Sports erlernen.
Tennisschläger und Bälle werden zur Verfügung gestellt, es werden allerdings profilarme Sportschuhe benötigt, die in der Halle aufgrund der Verschmutzung nicht getragen werden dürfen.
Sollte Tennis aufgrund der Witterung nicht möglich sein, wechseln wir in die Turnhalle an der Schule und thematisieren andere Rückschlagspiele, wie Tischtennis und Badminton, um die Auge-Hand-Koordination zu verbessern.
4 – Tanzen




Für diesen Kurs brauchst du keine Vorkenntnisse, aber Freude an Bewegung mit deinem Körper.
Wir werden Rhythmus- und Taktgefühl im Körper finden und gezielte Schrittfolgen einüben. Passend zur Musik schnuppern wir in verschiedene Tanzrichtungen und ihr könnt euch auch eigene „Tanzmoves“ ausdenken und kleine Choreografien einüben. Wenn ihr Lust habt, können wir auch kurze Exkurse zum Beispiel zum Thema Akrobatik machen. Ebenso dürfen Spiele zur Musik nicht fehlen, um Rhythmus und Koordination zu üben.
Balance und Körperspannung werden trainiert und das Selbstbewusstsein wird durch kleine Auftritte gestärkt.
Du brauchst bequeme Sportkleidung und Turnschuhe. Hast du Lust? Dann tanz mit!
5 – Fußball
Für dieses Angebot braucht man keine Vorkenntnisse. Alles, was du mitbringen musst, ist Spaß am Fußball und natürlich funktionale Sportklamotten und Hallenturnschuhe. Du darfst dich auf viel Fußball spielen freuen. Ab und zu werden wir kleine Spielformen einbauen und den einen oder anderen Fußballtrick üben. Egal ob du noch Anfänger oder schon geübter Vereinsfußballer bist, sei dabei und hab Spaß. Über allem steht natürlich der Fairplay Gedanke. „Ego-Zocker“ und „Möchte-Gern-Ronaldos“ möchte ich in meinem Neigungsband nicht sehen.
MINT
6 – Experimentieren (MINT)
Mit diesem Angebot wollen wir die Freude unserer Jüngsten an Naturphänomenen und vor allem am experimentiellen Arbeiten im Bereich der Naturwissenschaften wecken. Einfache und kindgerechte Experimente tragen dazu bei, Natur, Umwelt und auch Alltagsphänomene besser zu verstehen. Damit einhergehende Fragen werden aufgegriffen und nachhaltig geklärt. Am Ende des Schuljahres können unsere kleinen ForscherInnen auf eine Vielzahl spannender Versuche, Versuchsreihen, Modelle und kleinere Projekte aus den Bereichen Biologie, Chemie und Physik zurückblicken.
Für die Teilnahme an diesem Kurs sollten naturwissenschaftliches Interesse und Freude am naturwissenschaftlichen Denken und Arbeiten vorhanden sein.
7 – Digitale Kreativität


Entdecke eine aufregende Welt der digitalen Kreativität!
Mit unserem Informatik-Angebot lernst du nicht nur die Grundlagen der Bildbearbeitung und Präsentationssoftware kennen, sondern auch wichtige Aspekte des sicheren Surfens im Internet und des Schutzes deiner Privatsphäre online.
Erfahre, wie du mithilfe einfacher Designprogramme und Online-Tools beeindruckende Grafiken und Zeichnungen erstellst und deine kreativen Ideen zum Leben erweckst.
Träumst du davon, deine eigenen Spiele zu entwickeln? Kein Problem! Entdecke Plattformen, die es dir ermöglichen, Spiele, ohne jegliche Programmierkenntnisse zu kreieren.
Außerdem kannst du in unserem Workshop zum digitalen Storytelling lernen, wie du mit verschiedenen digitalen Werkzeugen und Plattformen fesselnde Geschichten, Comics und Animationen erstellst, die deine Fantasie zum Leben erwecken.
Und natürlich zeigen wir dir auch, wie du sicher und verantwortungsbewusst mit E-Mails, Chats und sozialen Medien umgehst.
Sei dabei und tauche ein in die Welt der digitalen Möglichkeiten!
Das war die Beschreibung zu unseren 7 Neigungsbändern. Bitte fülle nun das folgende Wahlformular (bis spätestens zum 30.04.2025) mit deinem Erst-, Zweit- und Drittwunsch aus und sende deine Wahlen ab. Sollte alles geklappt haben, erhalten deine Eltern eine Bestätigungsmail an die angegebene E-Mailadresse.