Musik

Ein Klasse(n) Konzert: Die 5c und die Ode an die Freude

Jeder für sich und doch irgendwie alle zusammen: Eine Götterfunken-Version der besonderen Art haben einige Schülerinnen und Schüler der 5c im Homeschooling produziert. Sie mussten dabei teilweise mangels eigener Instrumente ordentlich kreativ werden. Manch einer hat auch gleich ein ganzes Musikvideo gedreht.

Ode an die Freude

Die übereinandergelegten Tonspuren vereinen das Quintett der 5c: Guillermo Schultheis (Schlagzeug), Jan Benjamin Trimborn (Glockenspiel), Clara Lenders (Ukulele), Lena Sommer („Küchenschlagzeug“, Akkordeon, Keyboard) (und Frau Töller (Klavier)).

A. Töller

Schulkonzert verschoben

Das Schulkonzert wird auf einen noch zu bestimmenden Termin verlegt. Die Eintrittskarten bleiben natürlich gültig.

(Nina Lobmeyr)

Erfolgreiche Musikerinnen und Musiker

Am vergangenen Wochenende fand der Wettbewerb „Jugend musiziert“ statt, an
dem auch einige unserer Schüler sehr erfolgreich teilgenommen haben.
Schülerinnen und Schüler unserer Schule haben phantastisch abgeschnitten!

Lisa, Zoe, Roman, Hannah, Oskar und Johannes

Clara Lenders (Klasse 5) Querflöte 1. Preis
(23 Punkte – mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb)

Johannes Otto (Klasse 6) Streicher-Ensemble 1. Preis
24 Punkte – mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb)

Johannes Otto (Klasse 6) Kontrabass/E-Bass 1. Preis
(23 Punkte – „Jugend jazzt“)

Roman Liedtke (Klasse 7) Drumset (Pop) 1. Preis
(25 Punkte – mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb)

Zoe Schöpgens (Klasse 7) Querflöte 1. Preis
(23 Punkte – mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb)

Lisa Koebele (Klasse 8) Streicher-Ensemble 1. Preis
(21 Punkte)

Hannah Bischofs (Q1) Drumset (Pop) 1. Preis
(25 Punkte – mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb)
begleitet von Oscar Wagner (Q1 – E-Gitarre)

(R. Prins)

Das Sinfonische-Rock-Orchester spendet 1100 Euro für unsere Musiker!

Spendenübergabe

Am 3. November präsentierte das Sinfonische-Rock–Orchester, unter der Leitung von David Koebele und der Schirmherrschaft des Schwalmtaler Bündnis für Familie, ein sehr beeindruckendes Benefizkonzert in der Achim -Besgen-Halle. Die Begeisterung der Zuschauer zeigte sich nicht nur in einem tosenden Applaus, sondern auch in einer großen Spendenbereitschaft.  1100 Euroerspielte das Sinfonische-Rock-Orchester für unsere Schüler. Von diesen Spendengeldern sollen Musikinstrumente für das Musizieren im Unterricht sowie in den verschiedenen Musik-AGs angeschafft werden. Ganz oben auf der Wunschliste steht eine neue E-Gitarre. Die Fachschaft Musik ist begeistert und bedankt sich bei allen Teilnehmern des Sinfonischen–Rock-Orchesters. Der nächste Wochenendworkshop findet übrigens am 9. /10. Mai 2020 statt.

Benefizkonzert für unsere Musiker

Das Sinfonische Rockorchester spielt für das Gymnasium St. Wolfhelm

Wer ein Konzert der besonderen Art erleben möchte, der ist herzlich eingeladen am Sonntag, dem 3. November um 17.00 Uhr in die Achim-Besgen-Halle zu kommen. Das Sinfonische Rockorchester präsentiert an diesem Wochenende zum 15. Mal beeindruckende Ergebnisse eines Wochenendworkshops.

Organisator und Gründer des SRO ist unser ehemaliger Schüler David Koebele, der sich mit viel Herzblut als Cellolehrer und Orchesterleiter für unsere musikalische Jugend engagiert.

Das einzigartige Konzept des SRO vereint blutige Instrumentalanfänger mit anerkannten Profis und motiviert somit junge Musiker in hohem Maße.

Die Fachschaft Musik freut sich sehr über diese musikalische Nachwuchsförderung sowie über die Tatsache, dass die Spenden des Konzertes der Ausstattung des 2. Musikraumes mit Instrumenten wie E-Gitarre und Keyboards zu Gute kommen. 

Ein großes Dankeschön an David Koebele und das Sinfonische Rockorchester!

(Nina Lobmeyr)

Standing Ovations für das Schulmusical

Am Ende beider Aufführungen des Schulmusicals „Die Jagd nach dem goldenen Notizbuch“ (gestern und vorgestern) erhob sich das Publikum vor Begeisterung und erwies so den Schauspielern, Musikern und allen anderen Beteiligten die Ehre. Beide Vorstellungen in der Achim-Besgen-Halle waren restlos ausverkauft. Aktiv wirkten an dem Mammut-Projekt zum 50. Schuljubiläum insgesamt 232 Schüler, Eltern, Lehrer und Ehemalige mit.