Allgemein

Anmeldungen für das Schuljahr 2021/22

Die Anmeldung für unsere neuen Schülerinnen und Schüler findet in diesem Jahr wegen der derzeitigen Pandemie online in der Zeit vom 3. bis 6. Februar 2021 statt.

In dieser Zeit finden Sie unter Informationen > Neuanmeldung weitere Hinweise und auch ein online-Formular, mit dem Sie Ihr Kind an unserer Schule anmelden können.

Zeugnisausgabe

Die Zeugnisausgabe findet am 29.1. per E-Mail statt. Die jeweiligen Klassen- und Beratungslehrer/innen schicken die Zeugnisse an die Schulmail-Adressen der Schülerinnen und Schüler.

Zugang zu Big-Blue-Button gestört

Leider ist heute nur sehr begrenzter Zugang zu unserem Videokonferenztool möglich. In der Regel stellen die unterrichtenden Lehrkräfte stattdessen Aufgaben in Moodle ein, die die Schüler/innen bearbeiten können. Wie immer arbeiten wir zusammen mit der Gemeinde an der Lösung des Problems.

Online-Unterricht

Gestern gab es beim Zugang leider in einigen Fällen Probleme: Ursache war, dass das Rechenzentrum zu wenig Teilnehmer freigeschaltet hatte.
Dies soll zeitnah auf das volle Schulkontingent erweitert werden. Wir
hoffen auf Besserung! Die Gemeinde tut alles, um eine schnelle
Freischaltung zu erreichen.

Hotline für Schüler/Eltern

Wir freuen uns anbieten zu können, dass vom 13.01. bis 31.01.21 von 9:00 bis 13:00 Uhr eine Hotline installiert ist:
Bei Problemen mit dem Passwort, Fragen zur Bedienung etc. können Sie sich an unsere Hotline wenden:

Bitte richten Sie keinerlei Beschwerden hinsichtlich der Online-
Verfügbarkeit von Moodle und BigBlueButton an die Hotline, da wir hier keinerlei Eingriffsmöglichkeit haben: Wir sind einfach von der
Leistungskapazität des kommunalen Rechenzentrums abhängig.
Die Gemeinde versucht alles, um eine Leistungssteigerung zu erreichen!

Distanzlernen vom 11.01. bis 15.01.21

Schulbücher

Falls sich noch Schulbücher in der Schule befinden, können diese am Dienstagvormittag abgeholt werden. Es wird vorausgesetzt, dass ab Mittwoch alle Schülerinnen und Schüler ihre Materialien zu Hause haben!

Konkrete Planung des Distanzunterrichts ab dem 11.01.

Hier einige Konkretisierungen, Ergänzungen und Ausblicke:

Weitere Informationen sind im aktuellen Newsletter enthalten! Bitte informieren Sie sich unbedingt auf diesem Weg und abonnieren ihn (Eltern > Newsletter), falls noch nicht erfolgt!

Notbetreuung

Für die Zeit vom 11. bis zum 31. Januar 2021 wird für Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klasse, die zwingend darauf angewiesen sind, von 8 bis 13 Uhr eine Notbetreuung eingerichtet. Dieses wurde von Ministerin Gebauer mit dem dringenden Appell verbunden, dass die Notbetreuung nur dann in Anspruch genommen werden soll, wenn es keine Möglichkeit einer anderen Betreuung gibt. (Hier wies Ministerin Gebauer auf die neuen zusätzlichen 10 Betreuungstage für Arbeitnehmer mit Kindern hin.) Im Rahmen der Notbetreuung findet kein reguläres Unterrichtsangebot statt. Bitte klären Sie einen etwaigen Betreuungsbedarf ab.

Geben Sie bitte einen kurzfristigen Betreuungsbedarf für die kommende Woche per Mail an sekretariat@gym-st-wolfhelm.de bis morgen, Freitag, 8. Januar 2021, 11 Uhr, an. Diese schnelle Rückmeldung ist nötig, da die Gemeinde wissen muss, ob Busse eingesetzt werden müssen.

Für den Betreuungsbedarf ab Montag, dem 18. Januar 2021, bis Freitag, den 29. Januar 2021, benötigen wir zur langfristigen Planung eine Rückmeldung per Mail bis Freitag, den 15. Januar 2021, 10 Uhr.

Benutzen Sie bitte für die Anmeldung des Betreuungsbedarfs per Email das folgende Formular der Landesregierung:

Senden Sie uns ein Foto oder einen Scan des ausgefüllten Formulars.

Erste Ankündigung Distanzunterricht

Im gesamten Januar findet laut Beschluss der KMK und Landesregierung kein Präsenzunterricht statt. Für das St. Wolfhelm ist folgende Regelung angedacht (weitere Details folgen):

  • Q1 und Q2 erhalten ab kommenden Montag Online-Unterricht über BigBlueButton zur regulären Unterrichtszeit (dies ist zunächst ein Testlauf, um die technischen Möglichkeiten auszuloten).
  • Ab Mittwoch kommen die übrigen Stufen zum Distanzlernen dazu. Auch hier folgen Details, wenn die Vorgaben des Landes vorliegen.
  • Den Montag und Dienstag sollten die Jahrgangsstufen 5 bis EF nutzen, um die technischen Voraussetzungen des Online-Unterrichts zu Hause vorzubereiten (Einloggen in moodle, Mikrofoncheck, ausreichende Akku-Kapazität usw.).