Allgemein

Segeln am Dümmer See

Klassenfahrt der 10a und 10d mit Segelkurs


Die Woche vom 8. bis zum 12. September verbrachten die zwei zehnten Klassen gemeinsam mit Frau Brenner, Frau Burghardt, Frau Möhlenkamp und Herrn Niewerth im Gästehaus Godewind am Dümmer See. Gemeinsam lernten wir dort das Segeln. Ca. die Hälfte hat die Chance genutzt und sich am Ende noch einer Prüfung unterzogen. Alle Mutigen und Motivierten wurden dann auch belohnt und bestanden den Segelgrundschein. Ein ausführlicherer Bericht und weitere Bilder folgen.

(Kira Brenner)

Segeln am Dümmer See Weiterlesen »

Neuer Lesestoff im Lupetto


Dank der Unterstützung unseres Fördervereins gibt es jetzt in der Bibliothek im Lupetto noch mehr Bücher für alle von Klasse 5 bis zur Q1. Fantasy- und Abenteuerromane, Comics und Mangas, Krimis, Liebesgeschichten und vieles mehr warten auf euch.  Also kommt vorbei – wir sind in jeder Pause für euch da!

(Bianca Hahn)

Neuer Lesestoff im Lupetto Weiterlesen »

Exkursion nach Xanten

Wir, die Lateinkurse der Jahrgangsstufe 7, sind gegen Ende des Schuljahres 2024/25 in den Archäologischen Park Xanten gefahren.
Dort haben wir eine Rallye gemacht und  verschiedene Workshops besucht. Bei der Rallye gab es verschiedene Fragen, die wir an unterschiedlichen Orten lösen konnten. Bei den Fragen handelte es sich sowohl um Experimente als auch inhaltliche Themen. Die Rallye sollten wir über den ganzen Tag verteilt lösen. Zwischendurch konnten wir jedoch einen zugeteilten Workshop besuchen.
Einer der Workshops war Gemmen schneiden. Zuerst haben wir ein wenig über den Gebrauch der Gemmen gelernt. Sie dienten als (Wachs)Siegel. Dann bekamen wir zwei Glas-Tropfen, die wir mit einem Gerät schleifen könnten. Am Ende durften wir die Steine mitnehmen.
In einem anderen Workshop ging es darum, Schreibtafeln herzustellen. Dazu fertigten wir zunächst einen Holzrahmen an. In diesen füllte später eine Mitarbeiterin flüssiges Wachs. Zwischendurch feilten wir an dem passenden Stift und lernten etwas über verschiedene Schreibunterlagen der Römer.
Am Ende des Tages hat es viel Spaß gemacht und es war ein gelungener Ausflug.

Nami Weyers und Lina Friedrich (ehem. 7b)

Exkursion nach Xanten Weiterlesen »

Schulstart nach den Ferien

Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen, liebe Schüler,
liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

wir hoffen, hinter Ihnen und euch liegen wunderschöne und erholsame Ferientage, so dass wir jetzt ausgeruht und voller Elan in das neue Schuljahr starten können. 

Am Mittwoch freuen wir uns darauf, viele bekannte Gesichter wiederzusehen und auch die Schülerinnen und Schüler unserer vier neuen fünften Klassen herzlich willkommen zu heißen. Zum genauen Ablauf der Einschulung unserer neuen Fünftklässler haben alle betroffenen Eltern schon eine Einladung erhalten. Wir starten wie gewohnt mit einem gemeinsamen Einschulungsgottesdienst in der Kirche St. Michael um 10:00 Uhr.

Für alle anderen Jahrgangsstufen beginnt der Mittwoch mit einer Klassenleitungs- bzw. Beratungslehrerdoppelstunde um 8:00 Uhr. Der Unterricht findet nach Plan statt und endet für die Klassen 6, 7, 8 und 10 um 14:55 Uhr, in der Klasse 9 um 13:10 Uhr und in der Qualifikationsphase I (Jgst. 12) entsprechend der individuellen Stundenpläne, die am Montag per E-Mail verschickt werden. Die Einführungsphase (Jgst. 11) startet mit drei Einführungstagen. Über den Zeitplan werden die Schülerinnen und Schüler per E-Mail informiert. 

Mit Frau Mobers (D, GE), Frau Weber (BI, M), Herrn Zeevaert (MU) begrüßen wir herzlich zum neuen Schuljahr drei neue Kolleginnen und Kollegen.

Wir wünschen allen einen guten Start in das neue Schuljahr und freuen uns auf eine  angenehme, bereichernde und gewinnbringende Zusammenarbeit mit Ihnen und euch. 

Dirk Bongartz und Dirk Göbels

Schulstart nach den Ferien Weiterlesen »

Poetry Slam 2025

Das ist mir heilig! Diesen Satz kennen wir alle, dennoch hat er für jeden eine ganz eigene Bedeutung. Am Mittwoch, den 09.07.2025, stellten Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 beim diesjährigen Poetry Slam ihre Gedanken zu ihrem ganz persönlichen Heiligtum vor und ließen alle Anwesenden in der Aula daran teilhaben.

Weiterlesen…

Lyrisch und sprachlich ausgefeilte Texte mit authentischer Performance legten dabei abermals die Talente unserer Schülerinnen und Schüler unter Beweis. Die insgesamt zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmer machten der Jury die Entscheidung für die Gewinnertexte nicht leicht. Maja Slomka (8b) belegte mit ihrem Text über die Bedeutung ihres Stifts für das Geschichtenschreiben Platz 3. Mit einer eindrucksvollen Performance malte Elisabeth Bongartz (8a) die vielen Facetten einzelner Heiligtümer aus und konnte damit den 2. Platz für sich gewinnen. Kiara Retzlaff (8e) machte mit ihrem Text eine einzigartige und außergewöhnliche Freundschaft, die alle Grenzen zu überwinden vermag, spürbar und gewann damit den 1. Platz.

Wir danken allen Schülerinnen und Schülern für ihr Engagement und für ihren Mut, ihre Slam-Texte auf der großen Bühne der Aula zu performen. Ein besonderer Dank gilt auch denjenigen, die die Veranstaltung in diesem Rahmen ermöglicht haben. Hierzu gehören Mia, Skye und Jonas aus Klasse 9, die als Vorjahressieger die Jury unterstützten, unser starkes Team der Technik-AG, alle Deutsch-Kolleginnen der Klasse 8 und natürlich Herr Thißen mit seiner unterhaltsamen Moderation.ck.

(Mareike Frania)

Poetry Slam 2025 Weiterlesen »

Sonne, Wasser, Action – Die 10 im Beaver Creek Wave Park

Am 30. Juni unternahm die Jahrgangsstufe 10 einen sportlich-spaßigen Ausflug zur Wasserskianlage im „Beaver Creek Wave Park“ in Roermond. Bei sommerlichem Wetter erwartete die Schülerinnen und Schüler ein abwechslungsreiches Programm rund ums Wasser: In einem Rotationsprinzip konnten sich die drei Klassen im Wasserskifahren, Stand-up-Paddling und einer entspannten Fahrt mit einer sogenannten „schwimmenden Insel“ über den See ausprobieren.

Trotz der hohen Temperaturen herrschte durchweg gute Laune – das kühle Wasser bot eine willkommene Erfrischung und sorgte für jede Menge Spaß.

Am Ende des Tages blickten alle auf einen gelungenen Ausflug zurück – auch wenn so mancher die Nachwirkungen der Sonne noch ein wenig länger zu spüren bekam.“

(Jacqueline Snijder)

Sonne, Wasser, Action – Die 10 im Beaver Creek Wave Park Weiterlesen »

EF sozial und ökologisch

Projektgruppe „Fegen von Balkonen am Kirchturm des Schwalmtaldoms“

Am heutigen Dienstag hatte unser Jahrgang EF (11. Schuljahr) Gelegenheit ein paar Stunden etwas für’s Allgemeinwohl zu tun. Die 100 Schülerinnen und Schüler konnten am „Sozialökologischen Tag“ zwischen verschiedenen Projekten Wählen, z.B. gingen sie mit Bewohnern des Altenheims Waldniel mit dem Rollstuhl spazieren, pflegten Biotope im Brachter Wald oder säuberten den Ortskern von Waldniel von Müll und Zigarettenkippen. Insgesamt gab es neun verschiedene Aktivitäten zur Auswahl.

(Egbert Bicher & Stefan Hellmonds)

EF sozial und ökologisch Weiterlesen »

Känguru-Wettbewerb

Am 19. März fand im Rahmen des Projekttages der Mathematik erneut der Känguru-Wettbewerb statt. Insgesamt 258 Schülerinnen und Schüler stellten sich mutig den mathematischen Herausforderungen – eine starke Beteiligung!

Ein herzliches Dankeschön gilt wie in jedem Jahr dem Förderverein, der mit seiner Unterstützung die Teilnahme der Jahrgangsstufe 5 ermöglicht hat.

Besonders beeindruckende Leistungen zeigten in diesem Jahr die folgenden Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Misa Phuong Vy (5e) erreichte eine grandiose Punktzahl und wurde mit einem 2. Preis ausgezeichnet. Einen 3. Preis erhielten Bela Frenzer (5d), Moritz Bovie (6d), Oscar Janssen (6d), Leni Klümpen (6d) und Fabian Schaak (Q2). Nur wenige Punkte fehlten Jonathan Rabenda (6a) für einen Preis, doch mit der mit der längsten Serie korrekt gelöster Aufgaben verdiente er sich das diesjährige Känguru-Sprung-Shirt.

Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinnerinnen und Gewinner!

(Marc Weikamp)

Känguru-Wettbewerb Weiterlesen »