Allgemein

Müll? Weg damit!

Am 18.09. nahm die Klasse 5d am „World Cleanup Day“ teil und sammelte fleißig Müll rund um das Schulgelände ein. Es ist eine tolle, ehrenwerte Aktion der Schülerinnen und Schüler, um zu zeigen, dass uns die Natur nicht egal ist. Die Gemeinde Schwalmtal hatte zu dieser Aktion in Kooperation mit der Initiative „Schwalmtal räumt auf“ aufgerufen.

Ein kaputter  Klappstuhl, kaputte Bälle, Pfandflaschen und Plastikmüll sind nur einige Beispiele für die vielen Dinge, die manche Menschen in unsere Natur werfen. Die 5d zeigte mit ihrem großartigen Einsatz, dass man mit ein paar Handgriffen viel Gutes tun kann. Als Schulgemeinde sind wir immer wieder bereit unseren Beitrag für eine saubere Umwelt zu leisten.

Ein großes Dankeschön  an alle Helferinnen und Helfer.

Müll? Weg damit! Weiterlesen »

Bericht zur Klassenfahrt nach Berlin der 10c (08.09. – 12.09.2025)

Im Rahmen unserer Abschlussfahrt mit Frau Holtkamp und Frau Brosch verbrachten wir fünf spannende Tage in Berlin. Die Reise bot uns nicht nur viel Freizeit zur eigenen Erkundung, sondern auch zahlreiche gemeinsame Programmpunkte, die uns die Hauptstadt Deutschlands näherbrachten und uns als Klasse zusammenschlossen.

Weiterlesen…

Tag 1 – Ankunft und Stadtrallye

Am ersten Tag erreichten wir gegen 15 Uhr mit dem Zug Berlin. Nach einer kurzen Freizeitpause bis 17 Uhr starteten wir in unser Programm mit einer Stadtrallye. Dabei entdeckten wir wichtige Sehenswürdigkeiten wie das Brandenburger Tor, den Alexanderplatz und weitere historische Orte.

Tag 2 – Freizeit, Schifffahrt und Gedenken

Nach der morgendlichen Routine stand uns der Vormittag bis zum Nachmittag frei zur Verfügung. Viele nutzten die Zeit zum Shoppen, für Museumsbesuche oder Spaziergänge durch die Stadt. Am Nachmittag unternahmen wir eine Schifffahrt auf der Spree und konnten Berlin aus einer ganz neuen Perspektive erleben. Anschließend besuchten wir das Denkmal für die ermordeten Juden Europas, was für uns alle ein bewegender Moment war.

Tag 3 – Besuch des Bundestags

Nach dem Frühstück um 9:30 Uhr stand der gesamte Tag im Zeichen der Politik. Zwischen 10 und 15 Uhr besichtigten wir den Deutschen Bundestag, erhielten eine Führung und bekamen Einblicke in die Arbeitsweise des Parlaments. Auch der Blick von der Reichstagskuppel über die Stadt war ein besonderes Highlight.

Tag 4 – Berliner Mauer und gemeinsames Essen

Der vierte Tag begann wieder mit einem gemeinsamen Frühstück. Danach besuchten wir die Berliner Mauer und erfuhren viel über die deutsche Teilung und die Geschichte des Kalten Krieges. Am Abend rundeten wir den Tag mit einem von der Schule spendierten Essen ab, bei dem wir noch einmal gemütlich zusammensaßen.

Tag 5 – Abreise

Nach ereignisreichen Tagen hieß es am fünften Tag Abschied nehmen. Mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck traten wir die Rückreise an.

Paul Manns (unter Zuhilfenahme von ChatGPT)

Bericht zur Klassenfahrt nach Berlin der 10c (08.09. – 12.09.2025) Weiterlesen »

Beginn der 65. Mathematik-Olympiade

Liebe mathebegeisterte Schülerinnen und Schüler,
es geht wieder los mit der Mathematik-Olympiade! Die Knobel-Aufgaben der ersten Runde des Wettbewerbs findet ihr hier (s.u.). Bis Freitag, den 31.Oktober habt ihr die Möglichkeit, die Aufgaben eurer Jahrgangsstufe zu bearbeiten und bei mir (Fr. Steinmetz) abzugeben. Die besten MatehmatikerInnen unserer Schule qualifizieren sich dann für die 2. Runde der Olympiade.
 Gutes Gelingen und viel Spaß!

(Marie Steinmetz)

Beginn der 65. Mathematik-Olympiade Weiterlesen »

Hoch hinaus im Schwalmtaldom

Am Ende des Schuljahres besuchten zwei katholische Religionskurse der Jahrgangsstufe 6 mit Frau Sartingen-Ludwigs und Frau Rieke die Kirche St. Michael. Der Ausflug diente dazu, den Kirchenraum kennenzulernen und den bevorstehenden Einschulungsgottesdienst der neuen 5. Klassen vorzubereiten.

Weiterlesen…

Die Schüler:innen nahmen an Workshops teil, um verschiedene Bereiche der Kirche zu erkunden und Informationen über deren Symbolik und Geschichte zu erhalten. Zusätzlich übte eine Schülergruppe für den Einschulungsgottesdienst, um den neuen 5. Klassen nach den Sommerferien einen angenehmen Empfang zu bereiten.

Ein weiterer Workshop war die Orgelführung, die vom Kirchenmusiker Herrn Lenders mit viel Engagement geleitet wurde. Die Schüler:innen konnten die Orgel aus nächster Nähe betrachten und erhielten Einblicke in deren Funktionsweise.

Ein Höhepunkt war der Besuch des Kirchturms. Hier stiegen die Schüler:innen bis zu den Glocken hinauf und erfuhren mehr über deren Bedeutung. Der abenteuerliche Aufstieg in den Turm wurde mit einer schönen Aussicht auf Waldniel und die Umgebung bei Glockengeläut belohnt. Zum Glück hatten am Tag zuvor Schüler der Einführungsphase (EF) im Rahmen des „Sozialökologischen Tags“ den Kirchturm gereinigt.
Auch das Gewölbe über dem Hauptschiff der Kirche konnte betreten werden. Dies ermöglichte den Sechstklässlern, die Architektur der Kirche aus einer anderen Perspektive zu betrachten und mehr über die Bauweise zu lernen.

Insgesamt war die Exkursion zum Schwalmtaldom eine erlebnisreiche Erfahrung, die den Schüler:innen Kirche vor Ort näher gebracht hat und einen gelungenen Abschluss am Schuljahresende bot.

(Sandra Rieke)

Hoch hinaus im Schwalmtaldom Weiterlesen »

Segeln am Dümmer See

Klassenfahrt der 10a und 10d mit Segelkurs


Die Woche vom 8. bis zum 12. September verbrachten die zwei zehnten Klassen gemeinsam mit Frau Brenner, Frau Burghardt, Frau Möhlenkamp und Herrn Niewerth im Gästehaus Godewind am Dümmer See. Gemeinsam lernten wir dort das Segeln. Ca. die Hälfte hat die Chance genutzt und sich am Ende noch einer Prüfung unterzogen. Alle Mutigen und Motivierten wurden dann auch belohnt und bestanden den Segelgrundschein. Ein ausführlicherer Bericht und weitere Bilder folgen.

(Kira Brenner)

Segeln am Dümmer See Weiterlesen »

Neuer Lesestoff im Lupetto


Dank der Unterstützung unseres Fördervereins gibt es jetzt in der Bibliothek im Lupetto noch mehr Bücher für alle von Klasse 5 bis zur Q1. Fantasy- und Abenteuerromane, Comics und Mangas, Krimis, Liebesgeschichten und vieles mehr warten auf euch.  Also kommt vorbei – wir sind in jeder Pause für euch da!

(Bianca Hahn)

Neuer Lesestoff im Lupetto Weiterlesen »

Exkursion nach Xanten

Wir, die Lateinkurse der Jahrgangsstufe 7, sind gegen Ende des Schuljahres 2024/25 in den Archäologischen Park Xanten gefahren.
Dort haben wir eine Rallye gemacht und  verschiedene Workshops besucht. Bei der Rallye gab es verschiedene Fragen, die wir an unterschiedlichen Orten lösen konnten. Bei den Fragen handelte es sich sowohl um Experimente als auch inhaltliche Themen. Die Rallye sollten wir über den ganzen Tag verteilt lösen. Zwischendurch konnten wir jedoch einen zugeteilten Workshop besuchen.
Einer der Workshops war Gemmen schneiden. Zuerst haben wir ein wenig über den Gebrauch der Gemmen gelernt. Sie dienten als (Wachs)Siegel. Dann bekamen wir zwei Glas-Tropfen, die wir mit einem Gerät schleifen könnten. Am Ende durften wir die Steine mitnehmen.
In einem anderen Workshop ging es darum, Schreibtafeln herzustellen. Dazu fertigten wir zunächst einen Holzrahmen an. In diesen füllte später eine Mitarbeiterin flüssiges Wachs. Zwischendurch feilten wir an dem passenden Stift und lernten etwas über verschiedene Schreibunterlagen der Römer.
Am Ende des Tages hat es viel Spaß gemacht und es war ein gelungener Ausflug.

Nami Weyers und Lina Friedrich (ehem. 7b)

Exkursion nach Xanten Weiterlesen »