Allgemein

Poetry Slam 2025

Das ist mir heilig! Diesen Satz kennen wir alle, dennoch hat er für jeden eine ganz eigene Bedeutung. Am Mittwoch, den 09.07.2025, stellten Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 beim diesjährigen Poetry Slam ihre Gedanken zu ihrem ganz persönlichen Heiligtum vor und ließen alle Anwesenden in der Aula daran teilhaben.

Weiterlesen…

Lyrisch und sprachlich ausgefeilte Texte mit authentischer Performance legten dabei abermals die Talente unserer Schülerinnen und Schüler unter Beweis. Die insgesamt zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmer machten der Jury die Entscheidung für die Gewinnertexte nicht leicht. Maja Slomka (8b) belegte mit ihrem Text über die Bedeutung ihres Stifts für das Geschichtenschreiben Platz 3. Mit einer eindrucksvollen Performance malte Elisabeth Bongartz (8a) die vielen Facetten einzelner Heiligtümer aus und konnte damit den 2. Platz für sich gewinnen. Kiara Retzlaff (8e) machte mit ihrem Text eine einzigartige und außergewöhnliche Freundschaft, die alle Grenzen zu überwinden vermag, spürbar und gewann damit den 1. Platz.

Wir danken allen Schülerinnen und Schülern für ihr Engagement und für ihren Mut, ihre Slam-Texte auf der großen Bühne der Aula zu performen. Ein besonderer Dank gilt auch denjenigen, die die Veranstaltung in diesem Rahmen ermöglicht haben. Hierzu gehören Mia, Skye und Jonas aus Klasse 9, die als Vorjahressieger die Jury unterstützten, unser starkes Team der Technik-AG, alle Deutsch-Kolleginnen der Klasse 8 und natürlich Herr Thißen mit seiner unterhaltsamen Moderation.ck.

(Mareike Frania)

Poetry Slam 2025 Weiterlesen »

Sonne, Wasser, Action – Die 10 im Beaver Creek Wave Park

Am 30. Juni unternahm die Jahrgangsstufe 10 einen sportlich-spaßigen Ausflug zur Wasserskianlage im „Beaver Creek Wave Park“ in Roermond. Bei sommerlichem Wetter erwartete die Schülerinnen und Schüler ein abwechslungsreiches Programm rund ums Wasser: In einem Rotationsprinzip konnten sich die drei Klassen im Wasserskifahren, Stand-up-Paddling und einer entspannten Fahrt mit einer sogenannten „schwimmenden Insel“ über den See ausprobieren.

Trotz der hohen Temperaturen herrschte durchweg gute Laune – das kühle Wasser bot eine willkommene Erfrischung und sorgte für jede Menge Spaß.

Am Ende des Tages blickten alle auf einen gelungenen Ausflug zurück – auch wenn so mancher die Nachwirkungen der Sonne noch ein wenig länger zu spüren bekam.“

(Jacqueline Snijder)

Sonne, Wasser, Action – Die 10 im Beaver Creek Wave Park Weiterlesen »

EF sozial und ökologisch

Projektgruppe „Fegen von Balkonen am Kirchturm des Schwalmtaldoms“

Am heutigen Dienstag hatte unser Jahrgang EF (11. Schuljahr) Gelegenheit ein paar Stunden etwas für’s Allgemeinwohl zu tun. Die 100 Schülerinnen und Schüler konnten am „Sozialökologischen Tag“ zwischen verschiedenen Projekten Wählen, z.B. gingen sie mit Bewohnern des Altenheims Waldniel mit dem Rollstuhl spazieren, pflegten Biotope im Brachter Wald oder säuberten den Ortskern von Waldniel von Müll und Zigarettenkippen. Insgesamt gab es neun verschiedene Aktivitäten zur Auswahl.

(Egbert Bicher & Stefan Hellmonds)

EF sozial und ökologisch Weiterlesen »

Känguru-Wettbewerb

Am 19. März fand im Rahmen des Projekttages der Mathematik erneut der Känguru-Wettbewerb statt. Insgesamt 258 Schülerinnen und Schüler stellten sich mutig den mathematischen Herausforderungen – eine starke Beteiligung!

Ein herzliches Dankeschön gilt wie in jedem Jahr dem Förderverein, der mit seiner Unterstützung die Teilnahme der Jahrgangsstufe 5 ermöglicht hat.

Besonders beeindruckende Leistungen zeigten in diesem Jahr die folgenden Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Misa Phuong Vy (5e) erreichte eine grandiose Punktzahl und wurde mit einem 2. Preis ausgezeichnet. Einen 3. Preis erhielten Bela Frenzer (5d), Moritz Bovie (6d), Oscar Janssen (6d), Leni Klümpen (6d) und Fabian Schaak (Q2). Nur wenige Punkte fehlten Jonathan Rabenda (6a) für einen Preis, doch mit der mit der längsten Serie korrekt gelöster Aufgaben verdiente er sich das diesjährige Känguru-Sprung-Shirt.

Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinnerinnen und Gewinner!

(Marc Weikamp)

Känguru-Wettbewerb Weiterlesen »

Abi 2025 – Abiturentlassung

Die Achim-Besgen-Halle war voll. Eltern, Lehrer und Verwandte feierten am vergangenen Freitag unsere diesjährien Abiturienten. Nach einem ökumenischen Gottesdienst im Schwalmtaldom zog die Festgemeinde zum Sektempfang ins Foyer des St. Wolfhelm. Nach Reden des Schulleiters, des Bürgermeisters, der Eltern, einem Film der Beratungslehrerinnen und schließlich einer Rede der Abiturientia selbst erhielten die 73 Abiturientinnen und Abiturienten ihre Zeugnisse. Im Durchschnitt lag die Abiturnote dieses Jahr bei 2,5. Vier Mal wurde die Note 1,0 vergeben.

Für die musikalische Auflockerung der Feier sorgte die Stufe Q2 selbst: Die Schulband „Wolverines“ mit Frontfrau Mina Acar besteht ausschließlich aus Abiturienten. Die Musik war fantastisch. Wir werden die „Wolverines“ vermissen, aber natürlich auch alle anderen „Abgänger“:

Die ganze Schulgemeinde wünscht Euch alles erdenklich Gute auf Eurem künftigen Weg!

Abi 2025 – Abiturentlassung Weiterlesen »

Hitzefrei in den kommenden Tagen

Wegen der zu erwartenden Hitze gilt für die kommenden Tage:

Dienstag, 01.07.2025:
Der Unterricht für die Klassen 5 bis 10 (Sekundarstufe I) endet nach der 5. Stunde.
Der Ausflug der Lateingruppen der Jahrgangsstufe 7 findet wie geplant statt.

Mittwoch, 02.07.2025:
Das geplante Spielesportfest findet am Mittwoch nicht statt. (Ein Ersatztermin wird ggf. noch bekanntgegeben.) Es findet stattdessen regulärer Unterricht statt. Dieser endet für die Klassen 5 bis 10 (Sekundarstufe I) nach der 5. Stunde.

Sollten Schülerinnen und Schüler bis zum Ende des Schultages betreut werden müssen, melden sich diese bitte bis 9:45 Uhr im Sekretariat.

Grundsätzlich bitte ich in den kommenden Tagen darauf zu achten, viel zu trinken und für einen guten Sonnenschutz zu sorgen. Danke!

Hitzefrei in den kommenden Tagen Weiterlesen »

St. Wolfhelm beim OSC-Lauf

Beim ersten Mal dabei und direkt 30 Teilnehmer. Unsere Kollegin Martina Labonde hat es geschafft, uns zu motivieren, beim diesjährigen OSC-Lauf mitzulaufen. Im Bild sind die 5000m-Läufer zu sehen: Schülerinnen und Schüler verschiedener Jahrgänge und die Lehrer liefen in einem Team. Außerdem gingen sechs Kinder aus der fünften Klasse beim 1200m-Lauf an den Start. Bei beiden Läufen erzielte das St. Wolfhelm Erste Plätze in verschiedenen Kategorien. Noch wichtiger: Für alle von uns – Schüler und Lehrer – war der Freitagabend auf dem Sportplatz ein schönes Gemeinschaftserlebnis.

(Egbert Bicher)

St. Wolfhelm beim OSC-Lauf Weiterlesen »

Heike Prins

Unsere langjährige Kollegin Heike Prins ist am vergangenen Samstag nach langer und schwerer Krankheit verstorben. Frau Prins war von 1997 bis 2024 Lehrerin für die Fächer Deutsch, katholische Religion und Musik an unserer Schule.

Ihr ganzes Herz galt vor allem dem von ihr aufgebauten Schulorchester, das sie – unterstützt durch ihren Mann und Kollegen Robert Prins – über viele Jahre leitete. Gemeinsame Probenfahrten schufen das Fundament für die große Schulorchesterfamilie, die das musikalische Leben am Gymnasium St. Wolfhelm seit über 25 Jahren auszeichnet. Dem leidenschaftlichen Einsatz von Frau Prins verdanken wir unzählige musikalische Highlights – ob auf Schulkonzerten, Einschulungs- oder Verabschiedungsfeiern und etlichen weiteren Veranstaltungen. Wir werden sie und ihr engagiertes Wirken an unserer Schule in guter und dankbarer Erinnerung behalten. Unsere Anteilnahme gilt insbesondere ihrem Mann Robert Prins und ihrem Sohn sowie der ganzen Familie.

Wir müssen nun von unserer lieben und geschätzten Kollegin Abschied nehmen.

Die Beisetzung ist am Donnerstag, den 8. Mai um 13:00 Uhr auf dem Friedhof in Süchteln, im Anschluss findet die Auferstehungsfeier in der City-Kirche in Mönchengladbach statt.

Für die gesamte Schulgemeinde des Gymnasiums St. Wolfhelm

Dirk Bongartz und Dirk Göbels

Heike Prins Weiterlesen »