Liebe mathebegeisterte Schülerinnen und Schüler, es geht wieder los mit der Mathematik-Olympiade! Die Knobel-Aufgaben der ersten Runde des Wettbewerbs findet ihr hier auf der Homepage. Bis Mittwoch, den. 30.Oktober habt ihr die Möglichkeit, die Aufgaben eurer Jahrgangstufe zu bearbeiten und bei Frau Steinmetz abzugeben. Die besten MatehmatikerInnen unserer Schule qualifizieren sich dann für die 2. Runde der Olympiade.
Dem beharrlichen Einsatz von Herrn Dr. Achim Besgen verdankt das Gymnasium St. Wolfhelm nicht zuletzt seinen Ausbau vom Pro- zum Vollgymnasium vor nunmehr 55 Jahren. Mit seinem ausdauernden Engagement hat er über 20 Jahre unsere Schulkultur als Schulleiter geprägt und damit den Grundstein für unsere heutige pädagogische Arbeit gelegt.
Inzwischen haben etwa 4000 junge Menschen ihren Abschluss an unserer Schule gemacht und damit die Basis für ihre weitere Zukunft in Beruf und Gesellschaft legen können. Das ist insbesondere auch sein Verdienst. Über seine Pensionierung hinaus war er unserem Gymnasium immer tief verbunden und hat als gern gesehener Gast zum Beispiel bei Verabschiedungen und Jubiläen mit seinen Grußworten die Sicht auf Schule und Gesellschaft erweitert und be-reichert. Jedem Menschen begegnet er mit einem herzlichen, offenen und ehrlichen Interesse und drückt auf diese Weise seine besondere Wertschätzung gegenüber jedem Einzelnen aus. Wir sind dankbar und stolz, dass Herr Dr. Besgen unser erster Schulleiter war.
Heute, am 2. September feiert Herr Dr. Besgen seinen 100. Geburtag.
Hierzu gratulieren wir, die gesamte aktuelle Schulgemeinde des Gymnasiums St. Wolfhelm, ihm ganz herzlich und wünscht ihm alles erdenklich Gute.
Dank der Unterstützung unseres Fördervereins konnten wir für die Bibliothek im Lupetto viele neue Jugendbücher anschaffen. Es ist für jeden was dabei: Fantasy-, Freundschafts- und Abenteuerromane aber auch tolle Sachbücher über die Länder und Kulturen der Welt, Quantenpyhsik oder Elementarteilchen. Also kommt vorbei und entdeckt viele neue und alte Bücher – wir sind in jeder Pause für euch da!
Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein Theater-Abo für Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrer. Das Programm und das Bestellformular finden Sie unten. Das ausgefüllte Formular möge im Sekretariat abgegeben werden. (Fr. Feilke ist eine pensionierte Kollegin, die sich um das Abo kümmert)
Am 15. April 2024 sind alle achten Klassen in den Landtag nach Düsseldorf gefahren.
Im Landtag angekommen, mussten wir erst einmal durch eine Sicherheitskontrolle. Danach hat uns eine nette Mitarbeiterin nach unten in die Kantine geführt, wo wir gefrühstückt haben. Es gab Bagels und Muffins.
Weiterlesen
Danach wurden wir in den Plenarsaal geführt. Der Plenarsaal ist ein Ort, wo die Abgeordneten von NRW ihre Debatten führen. Im Plenarsaal hat uns eine Dame erklärt, wo welche Fraktion sitzt und wir haben die Landtagspräsidentin, den Ministerpräsidenten und seinen Stellvertreter ausgewählt. Eigentlich hätten wir im Plenarsaal eine Debatte zum Thema ,,Zufriedenheit und Glück als Staatsziel in die Verfassung aufnehmen“ geführt. Doch an dem Tag war das Landesfinale von Jugend debattiert. Deshalb mussten wir in einen kleineren Diskussionssaal ausweichen. Dort angekommen hat unsere Debatte begonnen. Ein paar Schülerinnen und Schüler haben ihre zuvor im Politikunterricht vorbereiteten Reden vorgetragen und am Ende haben wir eine Abstimmung gemacht.
Danach kam der Abgeordnete Guido Görtz von der CDU aus Schwalmtal zu uns. Er hat sich vorgestellt, und wir haben ihm eine Stunde lang jede Menge Fragen gestellt.
Im Anschluss war unser Aufenthalt im Landtag auch schon fast vorbei. Doch bevor wir wieder zum Bus mussten, haben wir noch ein Foto auf der großen Treppe im Landtag gemacht. Als Abschiedsgeschenk haben wir eine Kleinfassung vom Grundgesetz bekommen. Danach sind die wieder zurück zur Schule gefahren.
Am nächsten Donnerstag ab 15 Uhr findet unser diesjähriges Schulfest statt. Bei hoffentlich schönem Wetter werden die Ergebnisse der Projektwoche ausgestellt und auch für Speis und Trank ist reichlich gesorgt. Sie sind herzlich eingeladen vorbeizuschauen und bei netten Gesprächen das Schuljahr Revue passieren zu lassen.