Neue Richtlinien im ÖPNV ab dem 27.4.
Bitte beachtet / beachten Sie auf dem Weg zur Schule folgende Regeln:
Neue Richtlinien im ÖPNV ab dem 27.4. Weiterlesen »
Bitte beachtet / beachten Sie auf dem Weg zur Schule folgende Regeln:
Neue Richtlinien im ÖPNV ab dem 27.4. Weiterlesen »
Ab Montag geht unsere neue Aufgabenplattform (Wolfhelm@home) online. Dort können sich die Schüler einloggen und ihre Aufgaben für die kommende/n Woche/n downloaden. Genauer Link und das Passwort wurden mit dem Newsletter verschickt (SWA 17-20). Darin sind weitere Details zu den Aufgaben, Bewertungen und Abgabeterminen enthalten. Die Schüler sind dazu aufgefordert, sich regelmäßig auf der Homepage und bei Wolfhelm@home zu informieren, ob es Neuigkeiten bzw. neue Aufgaben gibt.
Update 18.04., 11:00 Weiterlesen »
Zum Ende der Osterferien sind folgende Entscheidungen gefallen:
Details folgen, sobald das Ministerium die angekündigten näheren
Informationen kundtut.
Wir werden zu Wochenbeginn die Q2 über die Fachintensivphase ab dem
nächsten Donnerstag informieren.
Update, 16.4., 9:00 Weiterlesen »
Das Corona – Virus stellt uns alle vor große Herausforderungen. Es ist eine Ausnahmesituation, wie sie die meisten von uns noch nicht erlebt haben.Es gibt Unsicherheiten, Befürchtungen, Ängste und auch die Situation in den Familien und Haushalten zu managen erfordert viel Engagement und Energie.Unsere Schulseelsorgerin Monika Sartingen – Ludwigs bietet in Verbindung mit die katholische Pfarrei St. Matthias Schwalmtal telefonische seelsorgliche Begleitung an.
Einfach mal reden, kann helfen. Die Gespräche sind selbstverständlich vertraulich.
Frau Sartingen-Ludwigs ist Montags – Freitags von 15.00 – 17.00 Uhr unter der Telefonnummer 01779172176 zu erreichen.
In Notfällen ist ein Seelsorger oder eine Seelsorgerin der Pfarrei St. Matthias unter folgender Nummer erreichbar: 0174 820 4349
Schulseelsorge – Telefonseelsorge Weiterlesen »
Liebe Eltern, um Ihnen den Überblick über die Aufgabenstellungen in den verschiedenen Klassen zu erleichtern, finden Sie unter dem nachfolgenden Link zu Ihrer Stufe die Aufgabenübersicht.
Stufe 5 – Stufe 6 – Stufe 7 – Stufe 8 – Stufe 9
Die Details zu den jeweiligen Projekten und Aufgaben wurden bereits per Mail über die Pflegschaftsvorsitzenden verteilt. Sollte etwas fehlen, fragen Sie bitte bei den Klassenlehrern an. Fragen zu den Aufgaben richten Sie bitte an die Fachkollginnen/en.
Update 24.03., 16:44 Weiterlesen »
Ab dem 23. März 2020 bis einschließlich 19. April 2020 wird der zeitliche Umfang der Notbetreuung ausgeweitet. Ab dann steht die Notbetreuung bei Bedarf an allen Tagen der Woche, also auch samstags und sonntags, und in den Osterferien grundsätzlich mit Ausnahme von Karfreitag bis Ostermontag zur Verfügung. Die Betreuungszeiten am Wochenende entsprechen den Unterrichtszeiten (8:00 – 15:00 Uhr).
Ein Anspruch auf diese Notbetreuung bestand bislang, wenn beide Elternteile im Bereich sog. kritischer Infrastrukturen arbeiten, sie dort unabkömmlich sind und eine Kinderbetreuung durch die Eltern selbst nicht ermöglicht werden kann. Einen Anspruch haben auch Alleinerziehende mit einer beruflichen Tätigkeit im Bereich kritischer Infrastrukturen.
Ab dem 23.03. wird diese Regelung erweitert: Einen Anspruch auf Notbetreuung haben nun alle Beschäftigten unabhängig von der Beschäftigung des Partners oder der Partnerin, die in kritischen Infrastrukturen beschäftigt sind, dort unabkömmlich sind und eine Betreuung im privaten Umfeld nicht gewährleisten können.
Sollten Sie den Betreuungsanspruch geltend machen wollen, nutzen Sie bitte das folgende Formular
Update 23.03., 8:34 Weiterlesen »
Leider ist der Mailserver des Kommunalen Rechenzentrums immer noch total
überlastet, so dass Mails wenn überhaupt oder zeitverzögert eintreffen.
Das Gelingen des Mailversands ist aktuell ebenfalls vom Zufall abhängig.
Der Grund ist offensichtlich: Alle Schulen im Verbund versenden Massen
an E-Mails mit einer Vielzahl von Anhängen, ein Mehrhundertfaches vom
normalen Mailverkehr.
Wir bitten um Verständnis, falls es dadurch zu Engpässen bei der
Materialversorgung der Schüler kommt.
Das Rechenzentrum hat uns versichert, dass alles getan wird, um so schnell
wie möglich eine Besserung zu erreichen.
Update 20.03., 10:26 Weiterlesen »
Wegen der andauernden Schulschließung können in diesem Jahr leider keine Informationsveranstaltungen zur Wahl der zweiten Fremdsprache (Klasse 6) und der Differenzierungsfächer (Klasse 7) stattfinden. Darum haben wir Ihnen Informationen zu allen Differenzierungsfächern und zu Latein und Französisch zur Verfügung gestellt.
Bitte teilen Sie uns bis zu 27.03. in Form einer E-Mail mit, welches Fach Sie für das kommende Schuljahr wählen möchten!
Die Wahlen für die zweite Fremdsprache schicken Sie bitte an:
markus.brans@gym-st-wolfhelm.de
Die Wahlen für die Differenzierungsfächer schicken Sie bitte an:
rainer.neweling@gym-st-wolfhelm.de
Für den Differenzierungsbereich geben Sie bitte eine Fächerkombination
(Geschichte/ Erdkunde oder Informatik/ Physik oder Chemie/ Biologie)
oder Französich (ab 8) an.
Dabei muss eine Kombination bzw. Französisch als Erstwunsch und eine andere Kombination bzw. Französisch als Zweitwunsch genannt werden.
Wahl zweite Fremdsprache und Differenzierungs-fächer Weiterlesen »
Da nach Maßgabe des Landes und der
Bezirksregierung alle Kontakte auf das Lebensnotwendige reduziert werden müssen,
müssen wir leider von der für morgen geplanten Bücherabholung Abstand nehmen, da
sich individuelle Kontakte nicht sicher vermeiden lassen. Ich bitte um
Verständnis.
Damit einher geht die Bitte an die Fachlehrer, die benötigten
Materialien/Schulbuchseiten den Schülern entweder gesannt oder via Foto zur
Verfügung zu stellen. Sicherlich besteht im Einzelfall auch die Möglichkeit,
dass die Schülerinnen und Schüler sich untereinander damit aushelfen.
Die
Materialverteilung muss aktuell leider weiter über die
Klassenpflegschaftsvorsitzenden laufen. Durch den andauernden Hack-Angriff kann
es deutliche zeitliche Verzögerungen oder auch Ausfälle bei der
Datenübermittlung geben, die wir nicht zu verantworten haben. Dies trifft alle
Schulen, die über Logineo kommunizieren.Wir hoffen auf eine baldige
Problembehebung!
Zu den Aufgaben für die folgenden Wochen und den
Feedback-Möglichkeiten seitens der Lehkräfte wird es nachher einen gesonderten
SWA geben.
Das Kollegium weise ich an, anstehende Arbeiten weitestgehend vom heimischen PC aus zu erledigen. Die Arbeit in einem separaten Büro/Raum bleibt davon ausgenommen. Da das Gebäude komplett desinifiziert wurde, ist natürlich der Zugang einzelner Lehrkräfte erlaubt. Auf soziale Kontakte muss unbedingt verzichtet werden, die bekannten Vorsorgemaßnahmen sind in jedem Fall zu ergreifen.
Update 18.03., 10:02 Weiterlesen »