Update: 09.03., 15:07
Der Kreis Viersen hat eine FAQ-Liste veröffentlicht.
Update: 09.03., 15:07 Weiterlesen »
Der Kreis Viersen hat eine FAQ-Liste veröffentlicht.
Update: 09.03., 15:07 Weiterlesen »
Ich bitte um besondere Beachtung des nachfolgenden Merkblatts des Gesundheitsamts, das für die gesamte Schulgemeinschaft gilt. Bei Rückfragen zum Merkblatt wenden Sie sich bitte direkt ans Gesundheitsamt (s. Kontaktdaten auf dem Merkblatt)
(Dr. Thomas Martens, Schulleiter)
Schulschließung Update: 07.03., 12:25 Weiterlesen »
Die Schließung der Schule wird bis zum 18.03. verlängert. Grund: Die Schülerin ist bis einschließlich 04.03.2020 (Mittwoch) zur Schule gegangen. Es wird derzeit von einer Inkubationszeit von 14 Tagen ausgegangen.
Für die S1 gilt:
Die Klassenpflegschaftsvorsitzenden nehmen bitte
Kontakt zu Fachlehrern/innen ihrer Klasse auf. Diese stellen Material zur
Verfügung, das die Pflegschaften an alle Eltern/Kinder der Klasse verteilen.
(Diese Info wurde bereits von der Schulpflegschaft übermittelt.)
Ich hoffe,
dass wir auf diesem Weg die Wartezeit auf die Schulöffnung etwas verkürzen und
den „Bildungshunger“ der Schülerinnen und Schüler befriedigen können.
Ich bitte die Oberstufenschüler, sich in den sozialen Netzwerken/per Telefon kursweise auszutauschen, damit eine Kontaktperson aus dem Kurs den Kurslehrer möglichst zeitnah kontaktieren kann. Die Fachlehrerin/der Fachlehrer wird dann kurzfristig an die jeweilige Kontaktperson Materialien mailen, die diese weiterverteilt, damit sie während der Zeit der Schulschließung bearbeitet werden können. Die Mailadressen der Lehrkräfte sind bekannterweise vorname.nachname@gym-st-wolfhelm.de.
Weitere Hinweise zur Oberstufe unter Informationen > Oberstufe
Das Gymnasium St. Wolfhelm bleibt voraussichtlich bis zum 13.03.2020
geschlossen. Grund ist ein positiver Coronavirus-Test im familiären
Umfeld einer Schülerin.
Sobald wir weitere Informationen haben, werden diese auf der Homepage
veröffentlicht. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an das
Gesundheitsamt Viersen.
Das Schulkonzert wird auf einen noch zu bestimmenden Termin verlegt. Die Eintrittskarten bleiben natürlich gültig.
(Nina Lobmeyr)
Schulkonzert verschoben Weiterlesen »
Nach der gewonnenen Regierungsmeisterschaft ging es am 16.2.2020 nach Mettingen zur Landesmeisterschaft. Dass wir dort nichts reißen können, war uns schon klar. (Man beachte die Schulmannschaft im Deutschland-Trainingsanzug mit Bundesadler.) Leider ließen wir uns von der Bodenfläche mit Unterbau hinreißen auf Schwierigkeit, statt auf Sicherheit und Sauberkeit zu turnen, so haben wir das Treppchen verpasst. Es war auf jeden Fall ein anstrengender, sehr schöner Tag. Lustig war noch, dass wir zu Beginn des Wettkampfs als Vertreter des Regierungsbezirks Düsseldorf vergessen wurden, daher stehen wir im Bild auch ganz rechts neben den Jungen.
Nun sind (von vorne nach hinten) Hermine Dickhof (7b), Jule Reinehr (8b), Amira Rönpage (9c), Stella Horbach (9a) und Nina Herbrand (9a) die viertbeste Schulmannschaft im Gerätturnen der Altersklasse III Nordrhein-Westfalens!
Herzlichen Glückwunsch
(Margret Junker)
4. Platz bei den Landes-meisterschaften im Gerätturnen Weiterlesen »
Am vergangenen Wochenende fand der Wettbewerb „Jugend musiziert“ statt, an
dem auch einige unserer Schüler sehr erfolgreich teilgenommen haben.
Schülerinnen und Schüler unserer Schule haben phantastisch abgeschnitten!
Clara Lenders (Klasse 5) Querflöte 1. Preis
(23 Punkte – mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb)
Johannes Otto (Klasse 6) Streicher-Ensemble 1. Preis
24 Punkte – mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb)
Johannes Otto (Klasse 6) Kontrabass/E-Bass 1. Preis
(23 Punkte – „Jugend jazzt“)
Roman Liedtke (Klasse 7) Drumset (Pop) 1. Preis
(25 Punkte – mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb)
Zoe Schöpgens (Klasse 7) Querflöte 1. Preis
(23 Punkte – mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb)
Lisa Koebele (Klasse 8) Streicher-Ensemble 1. Preis
(21 Punkte)
Hannah Bischofs (Q1) Drumset (Pop) 1. Preis
(25 Punkte – mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb)
begleitet von Oscar Wagner (Q1 – E-Gitarre)
(R. Prins)
Erfolgreiche Musikerinnen und Musiker Weiterlesen »
Die diesjährige Schneesportfahrt bestand aus 72 Schüler*innen und 14 Betreuer*innen. Nicht mit dabei: Handys. Unter den Betreuer*innen waren neben den beiden Organisatoren Michel Schmitt und Marcel Müller unser Schulleiter Herr Dr. Martens, Sportlehrer Uli Sahl und Oli Schaub, sowie die Neulinge Frau Lobmeyr, Frau Wischnitzki und ich (Frau Johannsen) mit von der Partie…
Schneesport-Blog mit vielen Bildern
(Stefanie Johannsen)
Schneesportfahrt 2020 Weiterlesen »