Egbert Bicher

Italien-Austausch – Wir in Dolo

Gestern ging es zurück. Nicht alle waren darüber froh, so gut hatte es ihnen gefallen. 16 Schülerinnen und zwei Schüler der Q1 nehmen dieses Schuljahr am Italien-Austausch mit unserer Partnerschule, dem Istituto „Cesare Musatti“ in Dolo/Venetien, teil. Für eine Woche waren sie bei den Familien ihrer Austauschpartner zu Gast und konnten in die italienische Kultur eintauchen. Begleitet wurden sie von Herrn Hackenbroich und Herrn Bicher. Außerdem war auch unsere ehemalige Kollegin Frau Jansen mit von der Partie. Im Frühjahr kommen uns die Italiener besuchen. Wir freuen uns auf die Fortsetzung des diesjährigen „Scambio culturale“.

(Egbert Bicher)

Italien-Austausch – Wir in Dolo Weiterlesen »

Sponsorenwanderung

Raus aus dem Schulalltag, ab in die freie Natur – Wandern für einen guten Zweck!

Am 28. September 2023 war es wieder soweit, ab 8.00 Uhr morgens begaben sich mehr als 850 SchülerInnen des Gymnasium St. Wolfhelm bei bestem Wetter und guter Stimmung auf eine lange Wanderung durch die Schwalmtaler Seenplatte.

Weiterlesen…

Ein Tag, an dem man sich ausgiebig an der frischen Luft bewegen kann und, wie Kollege Abt nicht müde wird zu betonen, „Laufen macht glücklich“.  Es bieten sich zahlreiche Gelegenheiten, untereinander ins Gespräch zu kommen. Den LehrerInnen werden viele Geschichten und Anekdoten erzählt, für die es im Unterricht leider selten ausreichend Zeit gibt. Es werden neue Bekanntschaften und manchmal sogar Freundschaften geknüpft, es wird Picknick ausgetauscht, Schabernack getrieben und viel gelacht. Dazu kommen endlich die wichtigsten Familienmitglieder zur Geltung, nämlich die Hunde, welche in den verschiedenen Klassen für richtig gute Stimmung sorgen. Für gute Laune sorgten heute jedoch auch mehrere Schülergruppen aus der Unterstufe, die immer wieder die eingängigen Melodien des Chorprojektes vom letzten Schulkonzert zum Besten gaben. Die Q2 sorgte am Hariksee mit leckerem Kuchen für das leibliche Wohl der hungrigen Wanderer.       

Der wichtigste Grund, die beliebte Tradition der Sponsorenwanderung aufrecht zu erhalten ist jedoch die enorme Summe an Spendengeldern, welche an diesem Tage zusammen kommt. In der Vergangenheit sind bei der Sponsorenwanderung Spendenbeträge von insgesamt über 25.000 Euro pro Wanderung zusammengekommen. In diesem Jahr sind die Spendengelder für gleich mehrere gute Zwecke vorgesehen:

Die Spendengelder gehen zu je 1/3 an das Schloss Dilborn und den Verein Löwenkinder aus Viersen (zur Unterstützung krebs- und chronisch kranker Kinder und deren Familien), sowie 1/3 an die SV und 1/3 an den Förderverein. SV und Förderverein setzen die Einnahmen im Sinne der Schule ein.       

Ein Großteil der Schülerschaft hat sich freiwillig für die 18-km-Strecke entschieden. Wir sind sehr stolz auf den Einsatz unserer SchülerInnen für diesen guten Zweck! Ein großer Dank gilt bereits jetzt schon den großzügigen Sponsoren, welche unser Projekt unterstützen. Wir sind gespannt, ob der Betrag von 25.248, 45 Euro aus dem Jahr 2020 noch einmal zu toppen ist. Unsere jungen Wolfhelmer haben jedenfalls alles dafür gegeben.

(Nina Sado)

Sponsorenwanderung Weiterlesen »

Beginn der 63. Mathematik-Olympiade

Liebe mathebegeisterte Schülerinnen und Schüler,

es geht wieder los mit der Mathematik-Olympiade! Die Knobel-Aufgaben der ersten Runde des Wettbewerbs findet ihr hier auf der Homepage (aus Urheberrechtsgründen nach Abgabeschluss nicht mehr). Bis Donnerstag, den. 2.November habt ihr die Möglichkeit, die Aufgaben eurer Jahrgangstufe zu bearbeiten und bei Frau Steinmetz abzugeben. Die besten MatehmatikerInnen unserer Schule qualifizieren sich dann für die 2. Runde der Olympiade.

Gutes Gelingen und viel Spaß!

(Marie Steinmetz)

Beginn der 63. Mathematik-Olympiade Weiterlesen »

Sozialökologischer Tag EF

An unserem Wandertag am 20.6. hat die Stufe EF soziale oder ökologische Projekte gemacht. In kleineren Gruppen waren wir entweder auf dem Friedhof, beim Tierschutzverein, Müll sammeln, im Altersheim, auf der Obstwiese im Waldnieler Neubaugebiet, im Jugendzentrum Brüggen oder bei der Feuerwehr.

Meine Gruppe war auf dem Friedhof in Brüggen. Zuerst gab es eine kurze Führung über den Friedhof, wo uns die einzelnen Gräberarten erklärt wurden. Danach haben wir uns aufgeteilt. Die eine Gruppe hat neue Blumenwiesen geharkt, vom Unkraut befreit, gesät und bei den Temperaturen gewässert, und die anderen haben ein Sandarium angelegt. Ein Sandarium ist ein besondere Anlage mit einem bestimmten Sand, in dem die Bienen und andere Insekten ihre Bodennester bauen können. Zum Abschluss gab es noch Eis für alle

(Hannah Schmitz, EF)

Sozialökologischer Tag EF Weiterlesen »