Mathematik

Fachgruppe Mathematik 

Der Fachgruppe Mathematik gehören aktuell die folgenden Kolleginnen und Kollegen an (von links nach rechts): Kristine Gereke, Dr. Marc Weikamp, Marie Steinmetz, Dr. Dirk Bongartz, Lena Weckauf, Sabine Brinke, Stefanie Weber, Nils Kohlen, Kira Brenner, Matthias Henneken, Lena Weinreich und Gerrit Hermanns. Nicht zu sehen sind Sarah Aretz, Christiane Boden, Wibke Kapellmann und Jörg Niewerth.

Mathematik macht Spaß!

Das zeichnet uns aus

Mathematik macht Spaß, findet die Mathematikfachschaft des Gymnasiums St. Wolfhelm. Die Freude an unserem Fach und speziell an Zahlen, Formen, Strukturen und logischem Denken möchten wir auch in unseren Schülerinnen und Schülern wecken.

Wir legen Wert darauf, dass Mathematik ganzheitlich verstanden wird und unser Unterricht motivierend, anwendungsorientiert und anschaulich ist. Dazu binden wir u.a. schon früh moderne digitale Medien in unseren Unterricht ein. Die Schülerinnen und Schüler erhalten Einblicke in Tabellenkalkulationen, dynamische Geometriesoftware und digitale Lernmedien.

Außerdem versuchen wir unseren Schülerinnen und Schülern über den Unterricht hinaus Spaß an der Mathematik zu ermöglichen, indem wir z.B. an verschiedenen Wettbewerben (z.B. Känguruwettbewerb oder Bundeswettbewerb der Mathematik) teilnehmen oder in der Jahrgangsstufe 5 einen Projekttag der Mathematik veranstalten.

Individuelle Unterstützung erhalten unsere Schülerinnen und Schüler u.a. in Tutorien und Förderkursen.

Unsere Leistungsbewertungskriterien finden Sie hier.

Im Folgenden können Sie unsere schulinternen Curricula einsehen:

Ansprechpartner…

  • Fachschaftsvorsitzender: Gerrit Hermanns
  • Stellvertretende Fachschaftsvorsitzende: Sabine Brinke
  • … für die wissenschaftlichen Taschenrechner (WTR): Gerrit Hermanns
  • … für die Mathematikolympiade: Marie Steinmetz
  • … für den Känguruwettbewerb: Dr. Marc Weikamp und Kathrin Reese
  • … für den Projekttag der Mathematik: Kira Brenner
  • … für die Homepage der Mathematikfachschaft: Kira Brenner (zuletzt aktualisiert am 24.09.2024)