Mathematik macht Spaß!

Hallo liebe Viertklässlerin, hallo lieber Viertklässler!
Schön, dass du dich für unser Gymnasium St. Wolfhelm und vor allem für die Mathematik interessierst. Leider können wir uns dieses Jahr nicht persönlich beim Tag der offenen Tür kennenlernen. Aber wir haben uns für dich eine spannende und mathematische Rallye durch unser Schulgebäude ausgedacht.

Im virtuellen Rundgang durch die Schule haben wir 10 kleine Kängurus versteckt, die darauf warten gefunden zu werden. Wenn du diese anklickst, erscheint eine kleine Matheaufgabe. Die richtigen Lösungen haben immer einen Buchstaben dabei, die am Ende in der Reihenfolge der Aufgaben ein Lösungswort ergeben.
Findest du alle und bekommst das Lösungswort heraus? Wir drücken dir ganz fest die Daumen. Solltest du am Ende doch noch das ein oder andere Känguru übersehen haben, so findest du in unserem virtuellen Rundgang im Kunstraum (der ist ganz oben im Gebäude) eine Liste, auf der wir dir verraten, wo die 10 Kängurus versteckt sind.
Und wenn du am Ende das richtige Lösungswort mit deiner Postanschrift an
Matthias.Henneken@gym-st-wolfhelm.de schickst, schicken wir dir ein kleines Präsent zu.
Und jetzt wünschen wir dir ganz viel Spaß beim Suchen und Knobeln!
Auf geht´s zum virtuellen Rundgang.
Die Mathefachschaft des Gymnasiums St. Wolfhelm
Das zeichnet uns aus
Mathematik macht Spaß, findet die Mathematikfachschaft des Gymnasiums St. Wolfhelm. Die Freude an unserem Fach und speziell an Zahlen, Formen, Strukturen und logischem Denken möchten wir auch in unseren Schülerinnen und Schülern wecken.

Wir legen Wert darauf, dass Mathematik ganzheitlich verstanden wird und unser Unterricht motivierend, anwendungsorientiert und anschaulich ist. Dazu binden wir u.a. schon früh moderne digitale Medien in unseren Unterricht ein. Die Schülerinnen und Schüler erhalten Einblicke in Tabellenkalkulationen, dynamische Geometriesoftware und digitale Lernmedien.
Außerdem versuchen wir unseren Schülerinnen und Schülern über den Unterricht hinaus Spaß an der Mathematik zu ermöglichen, indem wir z.B. an verschiedenen Wettbewerben (z.B. Känguruwettbewerb oder Bundeswettbewerb der Mathematik) teilnehmen oder in der Jahrgangsstufe 5 einen Projekttag der Mathematik veranstalten.
Individuelle Unterstützung erhalten unsere Schülerinnen und Schüler u.a. in Tutorien und Förderkursen.
Unsere schulinternen Curricula und Leistungsbewertungskriterien finden Sie hier.
Fachgruppe Mathematik

Der Fachgruppe Mathematik gehören im Schuljahr 2020/2021 die folgenden Kolleginnen/Kollegen an: Christiane Boden, Dr. Dirk Bongartz, Kira Brenner, Sabine Brinke, Matthias Henneken, Gerrit Hermanns, Wibke Kapellmann, Jörg Niewerth, Marie Steinmetz und Dr. Marc Weikamp
Ansprechpartner…
- Fachschaftsvorsitzende: Sabine Brinke
- Stellvertretende Fachschaftsvorsitzende: Kira Brenner
- … für die grafikfähigen Taschenrechner (GTR): Gerrit Hermanns
- … für die Mathematikolympiade: Gerrit Hermanns
- … für den Känguruwettbewerb: alle Mathematiklehrkräfte und Kathrin Reese
- … für den Projekttag der Mathematik: Kira Brenner